- Alternativer Titel
-
Der Viehmarkt zu München (Ehemaliger Titel)
- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
1468
- Weitere Nummer(n)
-
1468 Z (Objektnummer)
- Maße
-
Blatt: 396 x 511 mm
- Material/Technik
-
Aquarell über Bleistift auf hellem Velinpapier; Wasserzeichen: Nicht geprüft
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Verso unten links Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356), mit zugehöriger Inventarnummer
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
ist Pendant von: Pferdemarkt
Teil desselben Werkprozesses: Wilhelm von Kobell: Skizze nach einem Bauern mit sechs Rindern, Bleistift auf Papier, 97 x 211 mm. Privatbesitz (Wichmann 1970.667)
Teil desselben Werkprozesses: Wilhelm von Kobell: Skizze nach rastenden Bauern und einem Pferd, Bleistift, 914 x 220 mm. Privatbesitz (Wichmann 1970.666)
- Klassifikation
-
Klassizismus (Stilepoche)
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: Vieh (+ im Freien)
Iconclass-Notation: zum Markt gehen
Iconclass-Notation: handeln, feilschen
Genre (Motivgattung)
Tierdarstellung (Motivgattung)
- Kultur
-
Deutsch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
ca. 1802
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben 1817 mit der Sammlung Johann Georg Grambs
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:59 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
Entstanden
- ca. 1802