Baudenkmal

Marktbrunnen (Lindenbrunnen); Geisenheim, Lindenplatz

Nach Stifterinschrift 1823 errichteter klassizistischer Brunnen aus hellem Marmor; einer von ehemals 18 Brunnen, die mit der Erneuerung der gemeindlichen Wasserleitung nach 1820 aufgestellt wurden. Sich verjüngende runde Säule mit Lorbeergehänge, seitlich am quadratischen Sockel zwei Schalen. In der Grundform vergleichbar dem etwa gleichzeitig entstandenen Longfellow-Brunnen auf dem Bischof-Blum-Platz. Ein früherer Bronze-Schaftring und eine bekrönende Urne fehlen. Der Brunnen jetzt auf neuerem Beton-Unterbau mit zusätzlichem dritten Wasserauslauf in ein niedriges Becken. Früherer Standort nördlich der Linde, näher zum Rathaus hin; die Versetzung in Richtung Prälat-Werthmann-Straße erfolgte wahrscheinlich aus verkehrstechnischen Gründen. Repräsetativer Brunnentyp von künstlerischer und ortsgeschichtlicher Bedeutung.

['Lindenplatz'] | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Lindenplatz, Geisenheim, Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Letzte Aktualisierung
26.02.2025, 09:25 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Ähnliche Objekte (12)