- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
MLorichs AB 3.9
- Maße
-
Höhe: 153 mm (Blatt)
Breite: 145 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein German, S. XXII, 226, 62
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Landschaft
Posaune
Fama
Göttin
Ornamentrahmen
Rollwerk
ICONCLASS: Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti
ICONCLASS: erwachsene Frau
ICONCLASS: Ruhm; Ripa: Fama, Fama buona, Fama chiara
ICONCLASS: Landschaft mit einem Turm oder einer Burg (einem Schloss)
ICONCLASS: eine Person spielt ein Blasinstrument
ICONCLASS: Horn, Trompete, Kornett, Posaune, Tuba
ICONCLASS: Felsformationen
ICONCLASS: Bilderrahmen, etc.
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1546-1583