Sachakte
Lectionarium evangeliorum (ca. 1160) aus Sint Truiden (Saint-Trond)
Enthaeltvermerke: Vorsatzblatt: INITIUM SANCTI EVANGELII SECUNDUM JOHANNEM: In principio ...; Bl. 1b-63 a) Die Evangelien der Messe (Nat. Dom. - Dom. III (adventus) Bl. 23b-27a) Die Passio sec. Matthaeum (Dom. in palmis) ist von anderer Hand mit Akzenten und Notenzeichen versehen; Bl. 63 b- 68 a) Die Evangelien zu den Heiligenfesten (Annuntiatio (März 25) bis Andreas (Nov. 30)); Bl. 68 b-73 b) Die Evangelien zu den Propria sanctorum; Bl. 73b) In decollatione s. Joh. Bapt.; Bl. 74a) In natale s. Dyonisii mr.; in nat. apl. Symonis et Jude; Pro mortuis. Bl. 75 b-86 a) Rest eines Kollektars. Bl. 75b-82a) In purificatione s. Marie; Benedictio ramorum (in Palmis); Mandatum (in Cena Domini) (Joh. 13, 1-17.26); [Bl. 82b-83a) von 2 späteren Händen die Coll. ”Veneranda nobis, Domine" (zu Assumptio Mariae, Aug. 15); Lectio ep. b. Jacobi apli. (5, 16-20); Ad Ephesios (4,7-13)]; Bl. 84b- 86a) Collectae (von etwas späterer Hand) (u. a. In dedicatione cripte; geweiht 1102 (Gesta abb. Trud. V c.2 =MG SS 10, 255)) ad processionem; in ded. templi; Item de s. Trudone; De s. Gengulfo ad processionem: in der Stadt, geweiht zwischen 1055 und 1082 (Gesta abb. Trud. V c.2 =MG SS 10, 235)); Bl. 85b-86b) 3 Perikopen Mt. 10,5-10; Lc. 7,36-50; Dom. XVIII post Pent.: ”Accesserunt ..." (Mt. 22,23-46); Bl. 86b unten von anderer Hand) Collecta de s. Trudone (qui in presenti requiescit ecclesia). - Angeheftet 4 Blätter Papier (Hand des 18. Jahrhunderts) Joh. 13, 1-15, 16 zum Mandatum (in Cena Domini) gehörend; Bl. 84a unten von Hand des 16. Jahrhunderts: Unum D scribis, C quatuor, X bis et I bis, Dum claustrum per te fit Gemblacense Guiberte. Umfang: 1+86 Bll. Perg., 4 Bll. Papier (24x15,5 cm); Vorsatzblatt in roter und grüner Tinte. Miniaturen: Vorsatzblatt innen: Initiale; J(n principio) (Evangelist Johannes); Bl. 1 a) ganzseitige Darstellung des Gekreuzigten mit Maria und Johannes, Sonne und Mond (Brustbildern eines Mannes u. einer Frau); Bl. 75b-77b) 3 große mit Blattmotiven verzierte Initialen A, O, A. - Einband: Vorderdeckel: Rand: auf kupfervergoldetem, mit Perlstäben eingefaßten gepunztem Band 16 quadratische Emailplättchen (3,4 X 3,4 cm): An den Ecken die Symbole der Evangelisten auf goldenem Hintergrund; dazwischen (2/4/4/2) Brustbilder der 12 Apostel auf blauen o. grünen Sesseln mit blauen oder grünen Hintergründen. Mittelfeld (17,5x9 cm): Relief in vergoldetem Kupfer: Das Jüngste Gericht; oben zwei posaunenblasende Engel (von dem rechten nur ein Rest des Untergewandes erhalten); unten 20 Köpfe bzw. Brustbilder der Auferstehenden; aufgelegt in der Mitte mit Perlstab eingefaßte spitzovale Emailplatte (11x6,5 cm): Christus als Richter sitzend in grün-blauen Gewändern mit blaugoldenem Nimbus, Kreuzstab zur Linken, Lanze, und Ysopstab zur Rechten; Umschrift (gold in blau): DISCEDITE A ME MALEDICTI. IN IGNEM ET(ERNAM) / VENITE. BENEDICTI PATRIS MEI. - Rückdeckel: Rest der Perlstäbe des Randes und des Innenkreuzes; in der Mitte rundes Medaillon in Email (3 cm) Taube (= Hl. Geist) gold in blau; Rücken 1954 erneuert; vgl. Frauke Steenbock, Der kirchliche Prachteinband im frühen Mittelalter (Jahresgabe d. Ver. f. Kunstwiss. 1965, 200f. nr. 101); demnach zu ca. 1160 zu setzen. - Geschenk des Notars Hopmann aus Elberfeld (1817-1850).
- Former reference number
-
Ms. A 4
- Notes
-
Vorbesitzer: Sint Truiden, Kloster; Notar Hopmann aus Elberfeld (1817-1850).
- Context
-
Handschriften (AA 0640) >> 7. G. Kirchliche Ritualbücher, Evangeliare, Missalien, Kalendare, Passionen, Statuten
- Holding
-
AA 0640 Handschriften (AA 0640)
- Date of creation
-
[12. Jh.]
- Other object pages
- Provenance
-
Diverse Registraturbildner
- Delivered via
- Last update
-
05.11.2025, 4:13 PM CET
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- [12. Jh.]