Archivale
Fünf Bleistiftzeichnungen auf einem Blatt
- Blatt 1: "Kirchle in Ulm mit Gymnasium". (Barfüßerkirche mit anschließenden Klosterbauten)
- Blatt 2: "Frauen Thor in Ulm" (Frauentor von außen)
- Blatt 3: "Gögglinger Thor. Glöcklerthor in Ulm" (Glöcklertor von außen)
- Blatt 4: "Einlaßthurm abgebrochen 1843" (Blick über die Stadtmauer nach Westen zum Einlaßturm, vgl. Ans. 256 )
- Blatt 5: "Ehem. Dreikönigs Kirche in Ulm" (vgl. Ans. 435)
- Archivaliensignatur
-
F 3/1, 0613
- Alt-/Vorsignatur
-
Blatt 1: u.r.: Stempel Ulm mit Wappen (1355)Blatt 2 - 5: u.l.: Stempel Ulm mit Wappen.
- Formalbeschreibung
-
Blatt 1-5:- vergilbt- braune Flecken und StockfleckenBlatt 1:- Blatt ist rechts der Mitte aus zwei Teilen zusammengesetzt.- Rückseite: Bleistift: " Ulmer Ansichten v. Maler Max Bach Stuttgart..."Blatt 4:- senkrechte und waagrechte Falznaht rechts bzw. unterhalb der Mitte.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Blattgröße (H. x Br. in cm): Blatt 1: 10,5 x 12,2
Blatt 2: 11,2 x 7,5
Blatt 3: 12,6 x 7,9
Blatt 4: 10,2 x 13,9
Blatt 5: 10,4 x 8
Herstellungstechnik: Bleistift, koloriert mit Buntstift und Aquarell.
Künstler: Max Bach (1841-1914 )
Bez: Blatt 2 - 4: u.r.: "Max Bach fecit" oder" Max Bach gez."
Verweise/Literatur: - Blatt 4: vgl. Ans. 256 (derselbe Blickwinkel und Ausschnitt)
- Blatt 5: vgl. Ans. 435 (derselbe Blickwinkel und Ausschnitt) [Verweis:3139;F 3/1]
- Kontext
-
Ulmer Ansichten >> Sammelblätter (verschiedene Ansichten auf einem Blatt)
- Bestand
-
F 3/1 Ulmer Ansichten
- Laufzeit
-
um 1860
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:15 MESZ
Datenpartner
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- um 1860