Urkunde

Die ehemals von dem verstorbenen Lambrecht zu Melsungen heimgefallenen Güter, nämlich: 1.) ein Garten in der Altstadt [zu Melsungen, Stadt, Schwal...

Archivaliensignatur
Urk. 14, 14698
Alt-/Vorsignatur
A I u, Wust sub dato
Formalbeschreibung
Lehnsrevers
Bemerkungen
Belehnte/r: Konrad und Hans Wust, Söhne des verstorbenen Hans Wust, Truchsessen des Landgrafen Wilhelm von Hessen
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Die ehemals von dem verstorbenen Lambrecht zu Melsungen heimgefallenen Güter, nämlich: 1.) ein Garten in der Altstadt [zu Melsungen, Stadt, Schwalm-Eder-Kr.] (Aldenstat), gelegen zwischen [den Gärten der] (Loner) und (Henne Ering); 2.) ein Garten jenseits der Fulda vor Melsungen auf dem (Hegewege), gelegen zwischen [den Gärten der] Heinrich Bubenheim (Bubenhain) und der Witwe des (Kiepe), mit allem Zubehör, als Mannlehen.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Konrad Suttel, Priester, Vormund der Belehnten

Kontext
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe W >> Wu >> Wust
Bestand
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Laufzeit
1505 April 02

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1505 April 02

Ähnliche Objekte (12)