Gliederung
02.07.68. Grüningen
Laufzeit: (1518) 1572 - 1867
Zusatzinformationen: Rittergut mit vier Bestandteilen.
Besitzer:
von Kutzleben (1518–1622);
1) Hahnsches Gut: Besitzer: von Kutzleben (1622–1651); von Selmnitz (1651); von Trebra (1651–1670); von Walwitz (1672); von Hahn (1672–1743); (von) Kühn (1743–1823); von Rüxleben (1823–mind. 1847); Kriegsheim (1867).
2) Hattorfsches Gut: Besitzer: von Kutzleben (1622–1685); von Hattorf (–1738), Prinz/Fürst von Schwarzburg (1738–1770); von Kühn (1770–1823); von Rüxleben (1823–mind. 1847); Kriegsheim (1867).
3) Zinsen zu Kindelbrück, vormals schwarzburg-sondershausensche Lehn.
4) Schwarzburgische Lehnstücke für Grundbesitz bei Greußen.
Die Umwandlung in Allod erfolgte am 10. Febr. 1824.
- Context
-
Späteres Oberlandesgericht Naumburg. Ältere Lehnsakten aus den Regierungsbezirken Merseburg und Erfurt >> 02 Spezialia >> 02.07. Orte und Güter mit G
- Holding
-
A 35 (Benutzungsort: Wernigerode) Späteres Oberlandesgericht Naumburg. Ältere Lehnsakten aus den Regierungsbezirken Merseburg und Erfurt
- Other object pages
- Last update
-
17.04.2025, 3:22 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.