Schriftgut

Flakartillerie

Enthält u.a.:
Grundsätzliches über Aufstellung der Flakartillerie, 28. Dez. 1940;
Z.b.V. Batterien, 30. März 1943;
Neuorganisation der Flakartillerie: Begriffsbestimmungen, Aufgliederung, Durchführung, Personalschlüssel, 11. Mai 1943;
Einsatz von Abteilungen des Reichsarbeitsdienstes als RAD-Batterien im Rahmen der Luftwaffe (Flakartillerie), 10. Okt. 1943;
Heimat- und Alarmflak, 9. Okt. 1943;
Luftwaffenhelfer (bei Flak und Luftnachrichten-Truppe), 10. Okt. 1943;
Einsatz des RAD w.J. in der Luftwaffe, 10. Okt. 1943;
Einsatz von Flakwaffenhelferinnen und Aufstellung eines Flakwaffenhelferinnen-Korps, 10. Okt. 1943;
Einsatz von kroatischen Freiwilligen in der Flakartillerie, 10. Okt. 1943;
Organisation der Instandsetzungsdienste: Kraftfahrzeug-Instandsetzungsdienste der Luftwaffe, Flakinstandsetzungsdienste der Luftwaffe, 5. Okt. 1943;
Organisation der Nachschubeinrichtungen der Luftwaffe: Kraftfahrzeug-Nachschub, Flakgerät Nachschub, Flakgerät Nachschub, Transportwesen, 6. Okt. 1943;
Umgliederung von Flakeinheiten im Bereich Luftwaffenkommando Nordost (Generalkommando II Flakkorps), 5. Apr. 1945 und 18. Apr. 1945;
Verbandsmäßige Aufgliederung 30. Flakdivision (E.Tr.), o. Dat.;
Übersicht über Einrichtungen für Kriegsgefangenenwesen der Luftwaffe, um 1944

Reference number
Bundesarchiv, BArch RL 2-III/139
Language of the material
deutsch

Context
Generalstab der Luftwaffe / Generalquartiermeister >> RL 2-III Generalstab der Luftwaffe / Generalquartiermeister >> 2. Abteilung (Organisation) >> Flakartillerie
Holding
BArch RL 2-III Generalstab der Luftwaffe / Generalquartiermeister

Date of creation
1943-1945

Other object pages
Provenance
Generalstab der Luftwaffe / Generalquartiermeister (Genst.d.L. - Gen.Quartiermeister), 1938-1945
Last update
30.01.2024, 2:14 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schriftgut

Time of origin

  • 1943-1945

Other Objects (12)