Bestand

SED-Grundorganisation Pädagogische Hochschule Köthen (Bestand)

Hinweis: Der Bestand enthält Archivgut, das personenbezogenen Schutzfristen gemäß § 10 Abs. 3 Satz 2 ArchG LSA unterliegt und bis zu deren Ablauf nur im Wege einer Schutzfristenverkürzung gemäß § 10 Abs. 4 Satz 2 ArchG LSA oder eines Informationszuganges gemäß § 10 Abs. 4a ArchG LSA zugänglich ist.

Findhilfsmittel: Findbuch (online recherchierbar)

Registraturbildner: In der Sowjetischen Besatzungszone wurden ab 1945 Neulehrerkurse durchgeführt. Ab 1949 wurden Institute für Lehrerbildung zur Ausbildung von Unterstufenlehrern gebildet. Für die Ausbildung der Oberstufenlehrer wurden ab Mai 1953 Pädagogische Institute mit Hochschulcharakter gegründet. Die Schulung der Unterstufenlehrer verblieb bei den Instituten für Lehrerbildung.
In Köthen fanden ab 1946 Lehrerausbildungskurse statt. Ab 1950 bestand in Köthen ein Institut für Lehrerbildung. Dieses wurde am 1. Jan. 1951 mit dem seit 1947 bestehenden Lehrerbildungsinstitut Eisleben vereinigt, Standort war Köthen. 1963 wurde das Pädagogische Institut Köthen gegründet. Das PI wurde 1974 zur Pädagogischen Hochschule Köthen erhoben.
Am 7. Sept. 1988 erfolgte die Zusammenlegung der PH Köthen mit der Pädagogischen Hochschule Halle zur Pädagogischen Hochschule Halle-Köthen. Die ersten gemeinsamen Parteiwahlen fanden am 28. Okt. 1988 statt.
Die Ausbildung von Grundschullehrern wurde in Köthen in dem am 8. Sept. 1988 gegründeten Institut für Lehrerbildung Köthen der Pädagogischen Hochschule Halle-Köthen durchgeführt. Am 14. Nov. 1988 kam es zur Neugründung von Abteilungsparteiorganisationen der Abteilungen zur Ausbildung von Lehrern unterer Klassen (APO LUK).

Bestandsinformationen: Der Bestand des ehemaligen Bezirksparteiarchivs der SED Halle wurde durch vom Universitätsarchiv der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg abgegebene Akten ergänzt. Diese wurden am 18. Sept. 1997 übernommen, sie waren teilweise verzeichnet, wurden im Nov. 2015 vom Bestandsbearbeiter verzeichnet bzw. überprüft und chronologisch geordnet. Im Apr. 2016 wurde die Ordnung und Verzeichnung der vom Universitätsarchiv übernommenen unverzeichneten Akten abgeschlossen.

Enthaltene Fotos: 161

Bestandssignatur
P 520-266 (Benutzungsort: Merseburg)
Umfang
Laufmeter: 2.5

Kontext
Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archivtektonik) >> 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände >> 08.01. Parteien >> 08.01.06. Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) >> 08.01.06.02. Bezirksparteiorganisation Halle >> 08.01.06.02.04. Grundorganisationen >> P 520 Köthen SED-Grundorganisationen Kreis Köthen

Bestandslaufzeit
1946 - 1989

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
14.04.2025, 08:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1946 - 1989

Ähnliche Objekte (12)