Medaillenkleinod
Sachsen-Altenburg: Herzog Friedrich Wilhelm II.
Vorderseite: D G FRIDERICH WILH D S G C E M - Büste des Friedrich Wilhelm III. nach rechts.
Rückseite: PIETAS TVTISSIMA VIRTVS 1632. Pietas Tutissima Virtus - Wappenkartusche.
Münzstand: Herzogtum
Erläuterung: Dm nur des Medaillons 35x26 mm. - Fassung: Gepunzter Ring mit schwarz goldenem Zierwerk: rechts und links Harnisch, Helm und Fahne, oben zwei Trommeln, zwei Hörner und Helm, unten übereinandergelegte Waffen mit aufgelegtem Schild, dazwischen Bogen und Türmchen, unten zwei, oben drei Ösen mit Kettchen, die in einer schwarz-goldenen Rollwerkagraffe zusammengefasst werden.
- Location
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Collection
-
Medaillen
Unterabteilung: Barock und Rokoko
- Inventory number
-
18200821
- Other number(s)
- Measurements
-
Durchmesser: 90 mm, Gewicht: 0.00 g
- Material/Technique
-
Gold; gegossen
- Related object and literature
-
Literatur zum Stück: L. Börner, Deutsche Medaillenkleinode des 16. und 17. Jahrhunderts (1981) 165 Nr. 145 Abb. 69 (dieses Stück).
- Subject (what)
-
17. Jh.
Deutschland
Gold
Heraldik und Wappen
Medaillen
Münzschmuck und Schmuckmünzen
Neuzeit
Porträts
Weltliche Fürsten
- Subject (who)
- Period/Style
-
Barock
- Event
-
Auftrag
- (who)
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (where)
-
Deutschland
Sachsen
- (when)
-
1632
- Event
-
Eigentumswechsel
- (when)
-
1835
- Provenance
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1835 fol. 77,3-10 (MA Inv.)
- Last update
-
29.04.2025, 12:12 PM CEST
Data provider
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Medaillenkleinod
Associated
Time of origin
- 1632
- 1835