Urkunde

Heymbradus, Propst, Hedewigis, Priorin, und der ganze Konvent des Nonnenklosters zu Germarode bekunden, daß sie den Bauern (villani) zu Germerode ...

Reference number
Urk. 24, 121
Former reference number
Urk. 24, A II, Kloster Germerode
Formal description
Gleichzeit. Abschrift auf Pergament, besiegelt von dem Pfarrer zu Bomenborgh, das Siegel ist jedoch abgefallen. Rückw. Rubrum saec. XIV.
Notes
Empfänger: Die gen. Bauern.
Further information
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum et actum feria secunda ante Marci ewangeliste.

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Heymbradus, Propst, Hedewigis, Priorin, und der ganze Konvent des Nonnenklosters zu Germarode bekunden, daß sie den Bauern (villani) zu Germerode 34 Hufen in der Dorfflur von Germerode und 12 Hufen zu Elkenhagin verkauft haben, jede Hufe zu 24 ß h. Ferner haben sie den Bauern die genannten Güter zu Erbe gegeben gegen die Verpflichtung, von jeder Hufe ½ Schock Eier auf Ostern, 1 Huhn zu Fastnacht und 3 Malter halb Roggen und Hafer auf Michaelis jährlich davon zu geben, von ihren Häusern, Hofstätten und Wiesen aber außerdem noch die von alters hergebrachten Abgaben (redditus) und Zinsen (pensio) zur üblichen Zeit zu zahlen. Wenn ein Bauer seine Güter verkaufen will oder muß, dann soll der Käufer oder der, der in die Güter hineinkommt, 2 ß Eschw. d, der Verkäufer und Ausziehende aber 3 ß Eschw. d (usualium seu legalium) zahlen.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Die Aussteller mit dem Siegel des Konvents.

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: J. Schmincke, UB Germerode nr. 102, S. 48 f.

Vermerke (Urkunde): Literatur: Erwähnt: J. Schmincke, Gesch. von Germerode S. 19, 20; Siegel, Stadt Lichtenau S. 282 ^5.

Context
Kloster Germerode - [ehemals: A II] >> 1325-1349
Holding
Urk. 24 Kloster Germerode - [ehemals: A II]

Date of creation
1340 April 24

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1340 April 24

Other Objects (12)