Personal Computer

Apple Macintosh Mod. iMac

Mitte der 1990er Jahre steckte Apple in einer schweren Krise und man entschied sich Steves Jobs, den Gründer von Apple, wieder zurückzuholen, um die Firma zu retten. Nach wie vor stand für Jobs nicht nur die technische Entwicklung im Vordergrund, sondern auch das Design. Die Produkte sollten ein Lebensgefühl ausdrücken. Er holte den Produktdesigner Jonathan Ive zu Apple und machte sich an die Entwicklung von neuen Modellen. Im Mai 1998 stellte Apple einen neuen Computer vor, den iMac. Auf dem Bildschirm des All-in-one-Macs stand der Schriftzug «Hello (Again)», damit wollte Jobs an die Idee des Ur-Macs anknüpfen. Da“i“ stand für den Neuanfang von Apple und sollte eine regelrechte „i“ - Revolution lostreten. Das i“ bedeutet Internet und wurde später marketingtechnisch erweitert zu Individual, Instruct, Inform und Inspire.

Standort
Heinz Nixdorf MuseumsForum, Paderborn
Sammlung
Der PC und seine Nachfolger; Heimcomputer und die Anfänge des PCs
Inventarnummer
E-2003-0023
Maße
HxBxT: 40,5 x 38,6 x 44,7 cm
Material/Technik
Metall, Kunststoff

Verwandtes Objekt und Literatur
Isaacson, Walter, 2011: Steve Jobs : die autorisierte Biografie des Apple-Gründers, München

Bezug (was)
Design
Personal Computer
Computer
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Cupertino
(wann)
1998

Rechteinformation
Heinz Nixdorf MuseumsForum
Letzte Aktualisierung
21.03.2023, 14:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
HNF Heinz Nixdorf MuseumsForum GmbH. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Personal Computer

Beteiligte

Entstanden

  • 1998

Ähnliche Objekte (12)