Fotoglasplatte

Handwinde beim Drachenaufstieg während der Lindenberger Ostafrika-Expedition 1908

Drachenaufstiege mit einer Handwinde zu bewältigen, war wegen der hohen Temperaturen in den Tropen körperlich sehr anstrengende Arbeit. Das Foto zeigt, dass die deutsche Bedienungs-Mannschaft für die Bedienung der Handwinde beim Einholen des Drachens die Hilfe von Afrikanern in Anspruch genommen hat. Der Drachen selber ist auf diesem Bild noch nicht zu sehen. Links neben der Handwinde ist ein Theodolit auf einem Stativ erkennbar. Mit solchen Theodoliten wurde zusätzlich zu dem vom Drachen getragenen Messinstrument die Höhe des Drachens gemessen, wenn ein freie Sicht auf den Drachen nicht durch Wolken verhindert war.

Pause beim Drachenaufstieg in Ostafrika | Rechtewahrnehmung: Wettermuseum

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

Location
Wettermuseum, Tauche, OT Lindenberg
Collection
Meteorologische Drachen und -Tischlerwerkstatt
Inventory number
EX 001 110FPB1d-2
Measurements
9 cm x 12 cm
Material/Technique
Glasplattenfoto

Related object and literature
Paul Dubois, 1993: Das Observatorium Lindenberg in seinen ersten 50 Jahren 1905 - 1955, Offenbach am Main

Subject (what)
Atmosphäre (Ästhetik)
Aerologie
Stratosphäre

Event
Herstellung
(who)
(where)
Daressalam
(when)
1908
(description)
Aufgenommen

Rights
Wettermuseum
Last update
09.09.2025, 10:20 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Wettermuseum, Museum für Meteorologie und Aerologie. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fotoglasplatte

Associated

Time of origin

  • 1908

Other Objects (12)