Comment | Stellungnahme
Die unbekannte Macht der Staatsfonds: Protektionismus ist die falsche Erwiderung
"Der Schutz einheimischer Industrien vor ausländischen Staatsfonds ist nur dann gerechtfertigt, wenn die nationale Sicherheit und direkte Daseinsvorsorge betroffen sind – industrie- oder standortpolitische Gründe reichen hierfür nicht aus. Eine generelle Abwehrhaltung gegenüber internationalem Staatskapital schadet Deutschland langfristig. Dennoch sollte sich die deutsche Regierung weiterhin auf europäischer und internationaler Ebene für mehr Transparenz von Staatsfonds und anderen Finanzakteuren einsetzen, um deren Aktivitäten und Risiken besser bewerten zu können." (Autorenreferat)
- ISSN
-
1864-3477
- Extent
-
Seite(n): 3
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Bibliographic citation
-
DGAP-Standpunkt (7)
- Subject
-
Wirtschaft
Wirtschaftspolitik
Staat
nationale Sicherheit
Prävention
Protektionismus
Globalisierung
Außenhandel
Investition
Investitionspolitik
Risiko
Transparenz
Finanzmarkt
Aktivität
Kapital
deskriptive Studie
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Gnath, Katharina
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
- (where)
-
Deutschland, Berlin
- (when)
-
2007
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-130364
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:26 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Stellungnahme
Associated
- Gnath, Katharina
- Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
Time of origin
- 2007