Buch
Der Preis der Werte: 24. Februar 2019
Der österreichische Romancier und Essayist Robert Menasse, der für seinen Europa- Roman 'Die Hauptstadt' mit dem Deutschen Buchpreis 2017 ausgezeichnet worden ist, spricht in seiner Dresdner Rede am 24. Februar über den Preis der Werte. Ist es wirklich niemandem aufgefallen, dass zum ersten Mal seit 1945, seit die verwüstete europäische Zivilisation unter dem Baldachin „unserer Werte“ wieder aufgebaut wurde, „unsere Werte“ auf dem Weltmarkt einen präzisen Preis, auf den Euro oder Dollar genau, bekamen – und um diesen Preis tatsächlich verkauft wurden? Es ist geschehen. Was haben wir jetzt noch? Warum hört man kein Höllengelächter, wenn am Sonntag „unsere Werte“ beschworen werden? Was bedeutet das für unser Leben in Europa? Was bedeutet das für die Literatur als Reflexion unserer Zeitgenossenschaft? Was hat überhaupt noch Bedeutung?
- Bibliographic citation
-
Dresdner Reden $ Dresdner Reden
- Related object and literature
-
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-790845
qucosa:79084
- Subject
-
Politikwissenschaft
Gesellschaft
Politik
Stimmung
Meinung
Heimat
Europa
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Menasse, Robert
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Staatsschauspiel Dresden
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-791317
- Last update
-
14.03.2025, 8:16 AM CET
Data provider
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Buch
Associated
- Menasse, Robert
- Staatsschauspiel Dresden