Druckgraphik

[Das Wasserwunder; Mose schlägt Wasser aus dem Stein]

Urheber*in: Badalocchio, Sisto; Orlandi, Giovanni; Santi/Sanzio, Raffael; Colle, Raffaello dal / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
SBadalocchio AB 3.18
Maße
Höhe: 133 mm (Platte)
Breite: 180 mm
Höhe: 137 mm (Blatt)
Breite: 183 mm
Material/Technik
Radierung
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: 39

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: TIB, S. XXXX, 352, 16
beschrieben in: Dacos 1977, S. Vgl. Tav. XXXIVa
beschrieben in: Meyer Künstlerlexikon 1872-1885, S. II, 528, 16
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. I, 117, 16
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. XVIII, 356, 16
beschrieben in: Bury 2001, S. 142, 90
Teil von: Raffael Bibel, S. Badalocchi u. G. Lanfranco, nach Raffael, 54 Bll., Meyer 1-23
hat Vorlage: Nach dem Fresko von R. del Colle(?) (gegenseitig), Dacos Tav. XXXIVa. (Rom, Vatikanische Museen, Logge di Raffaello)

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Fels
Volk Israel
Wunder
Wasser
Altes Testament
ICONCLASS: Gottvater (als bärtiger alter Mann) thronend, gewöhnlich mit Krone oder Tiara und mit Zepter und/oder Weltkugel
ICONCLASS: Moses schlägt vor dem versammelten Volk zweimal gegen den Felsen; Wasser strömt hervor; das Volk löscht seinen Durst

Ereignis
Herstellung
(wer)
Badalocchio, Sisto (Stecher)
Orlandi, Giovanni (Verleger)
Santi/Sanzio, Raffael (Inventor)
Colle, Raffaello dal (Zuschreibung) (Maler)
(wann)
1606-1607

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1606-1607

Ähnliche Objekte (12)