Urkunden
König Maximilian I. verspricht Bürgermeistern und Rat der Stadt Nürnberg die 3500 fl. rhein., welche Herzog Erich von Braunschweig und Lüneburg bei einigen Nürnberger Bürgern unter Verpfändung einiger Kleinodien entlehnt, der Rat aber auf bitten des Königs unter Rückgabe der Pfänder an den Herzog " an sich genommen" hat (nebst weiteren 1000 fl. Vorlehens) aus seinem Zoll zu Engelhartszell zu entrichten und bis zur Bezahlung dieser 4500 fl. (samt 8000 früh darauf verschriebenen) keine weitere Verweisung auf den genannten Aufschlag auszustellen.
Beilage: Quittung des königlichen Sekretärs Kaspar Ziegler für den Rat der Stadt Nürnberg über den Empfang von 1000 fl. rhein. Darlehens für König Maximilian I. von 24. Juli 1505 (Ausf. Papier mit Unterschrift).
- Archivaliensignatur
-
Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 7-farbiges Alphabet, Urkunden 4463
- Alt-/Vorsignatur
-
AA Nr. 2
- Material
-
Perg.
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Besiegelung/Beglaubigung: mit anh. gut Siegel.
Überlieferung: Ausfertigung
Ausstellungsort: Köln
Originaldatierung: G. zu Cöllen am 22. tag des monats junii etc. 1505.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1505
Monat: 6
Tag: 22
- Kontext
-
Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 7-farbiges Alphabet, Urkunden >> 7-farbiges Alphabet, Urkundenselekt (in chronologischer Reihung)
- Bestand
-
Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 7-farbiges Alphabet, Urkunden
- Laufzeit
-
1505 Juni 22
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
23.05.2025, 11:52 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1505 Juni 22