Inszenierung

Biedermänner und Brandstifter

Inhalt:
Der Abend umfaßt zwei Stücke: In "Biedermann und die Brandstifter" trägt Gottlieb Biedermann als Leiter einer Haarwasserfabrik Verantwortung für Mitarbeiter, als Familienoberhaupt für Frau, Dienstmädchen, Hund und Eigenheim. Als eines Abends ein Fremder ohne zu klopfen sein Wohnzimmer betritt, gerät die Ordnung durcheinander. Trotz seines Verdachtes, dass der Fremde ein Brandstifter sei, lässt Biedermann ihn bei sich einziehen. Selbst als er einen Ex-Häftling und Benzinfässer ins Haus bringt, will Biedermann sich nicht mit der Wahrheit konfrontieren.
In "Die große Wut des Philipp Hotz" findet der Protagonist, dass seine 'Ehe nicht geht', obwohl diese seit sieben Jahren andauert. Als seine Frau Dorli plötzlich ihre Scheidungsklage zurückzieht, zerstört Philipp alles, was ihm gehört und verkündet, dass er in die Fremdenlegion gehe.

Quelle: http://www.duesseldorfer-schauspielhaus.de [Letzter Zugriff: 2009-02-02]

Programmheft "Biedermänner und Brandstifter" von Max Frisch | Urheber*in: Frisch, Max; Meyer, Petra Luisa; Schröder, Jan Alexander; Kolb, Kati / Rechtewahrnehmung: Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf; Digitalisat: Theatermuseum Düsseldorf

In copyright

Alternative title
Biedermänner und Brandstifter (Gesamttitel)
Location
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Inventory number
TMIN_2008-2009 Düsseldorf23

Related object and literature
Inszenierungsbezogenes Objekt: Biedermänner und Brandstifter

Classification
Inszenierung (Sachgruppe)
Sprechtheater (Schlagwort)

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Autor*in: Max Frisch (CH, 1911 - 1991)
Regie: Petra Luisa Meyer
Bühnenbild: Jan Alexander Schröder (geboren 1970)
Kostüm: Kati Kolb (geboren 1976)
Event
Aufführung
(who)
(where)
Grosses Haus
(when)
31.12.2008 (2008/2009)
Event
Veröffentlichung
(who)
Verlag: Suhrkamp Theaterverlag (Aufführungsrechte)

Delivered via
Last update
05.03.2025, 4:20 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Inszenierung

Associated

Time of origin

  • 31.12.2008 (2008/2009)

Other Objects (12)