- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
DChodowiecki AB 3.947
- Weitere Nummer(n)
-
ZL II/2358 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 93 mm (Platte)
Breite: 123 mm
Höhe: 132 mm (Blatt)
Breite: 181 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Der Lebenslauff. VII te Periode
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Engelmann 1857/1906, S. 698
Teil von: Der Lebenslauf, D. Chodowiecki, 8 Bll., E. 698
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Bank
Baum
Familie
Frau
Kind
Landschaft
Mann
Trauer
Haus
Tisch
Lebensalter
Urne
Teetasse
ICONCLASS: Profanarchitektur; Gebäude; Wohnräume, außen
ICONCLASS: Garten
ICONCLASS: die Lebensalter des Menschen
ICONCLASS: gedeckter Tisch: Tafelgeschirr, Tafeldekoration, etc.
ICONCLASS: Vanitassymbole
ICONCLASS: weinen
ICONCLASS: (Sitz-)Bank
ICONCLASS: Kind(er) mit einem Elternteil oder beiden Eltern und einem oder mehreren Mitglied(ern) der vorhergehenden Generation (Familiengruppe)
- Kultur
-
Deutsch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1793
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1793