Kelch
Weinkelch, Modell Nr. "238", Kelchglasserie "The Patrician"
Auf einer flachen Standscheibe und dem sehr dünnen Stengelschaft sitzt die glockenförmige Kuppa. Etikett Nr. 35.
Urheber / Quelle: Städtisches Museum Braunschweig
- Standort
-
Städtisches Museum Braunschweig
- Inventarnummer
-
1000-0951-06
- Maße
-
Durchmesser: 8 cm
Höhe: 14,8 cm
- Material/Technik
-
Glas (Musselinglas, farblos); mundgeblasen
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Veröffentlicht in: „Formsammlung Walter und Thomas Dexel, Braunschweig : Glas“. Olms, Hildesheim [u.a.], 2007. (S. 372, Nr. 885.)
Literatur in Zusammenhang: Dexel, Th., 1977, S. 163, Abb. 211; Dexel, Th., 1978, S. 76, Abb. 70 unten; Dexel, Th., 1983, S. 216, Abb. 244; Wichmann, 1985, S. 134; Rath, H,. 1979, S. 44, Abb. 27; Klesse, Reineking-von Bock, 1973, S. 286, Abb. 633; Billeter, 1969, S. 221; Barten, 1983, S. 88, Abb. 121; Eichenauer, 1995, S. 58; Rath, P., 1998, S. 69, Abb. 30 u. S. 220, Abb. 142; Bröhan, K., 1985, S. 386, Abb. 384; Gretsch, 1940, S. 36; Bauer, 1980, S. 250, Abb. 543; Kruse, 1979, S. 136, Abb. 363; Rath, S., 1962, Abb. 14; Hettes, 1973; Schmidt, 1925, Tafel 23; Schou-Christensen, 2002, S. 59, Abb. 20; Koivisto, 1994, S. 165, Abb. 93.
- Klassifikation
-
Kunsthandwerk (Objektgattung)
Alkohol (Spezialklassifikation: Hessische Systematik)
Trink- und Schankgeschirr (Spezialklassifikation: Hessische Systematik)
Gebrauchsgegenstand (Spezialklassifikation: Kuniweb - Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Weinglas
- Ereignis
-
Entstehung
- (wann)
-
nach 1920 (Entwurf lt. Literatur)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Wien
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
25.04.2025, 13:06 MESZ
Datenpartner
Städtisches Museum Braunschweig. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Kelch
Beteiligte
Entstanden
- nach 1920 (Entwurf lt. Literatur)