- Alternativer Titel
-
Das Leben eines Wüstlings, 7. Der Wüstling bei einer Hexe (Ehemaliger Titel)
- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
370
- Weitere Nummer(n)
-
370 Z (Objektnummer)
- Maße
-
Blatt: 500 x 730 mm
Darstellung: 287 x 458 mm
- Material/Technik
-
Bleistift auf Velinpapier; Wasserzeichen: Nicht vorhanden
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Signiert unten rechts (mit Bleistift): B. Genelli fecit; nummeriert oben rechts: VII.
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Bezeichnet unten mittig (mit Bleistift): VII. Der Wüstling bei einer Hexe Verso rechts Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356)
- Klassifikation
-
Spätklassizismus (Stilepoche)
Romantik (Stilepoche)
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: erwachsener Mann (+ linke(r) Seite, Hand, Fuß etc. sichtbar)
Iconclass-Notation: auf einer Erhebung sitzen (+ linke(r) Seite, Hand, Fuß etc. sichtbar)
Iconclass-Notation: alte Frau (+stehen)
Iconclass-Notation: Hexe, Zauberin
Iconclass-Notation: Topf, der an Ketten über einer Feuerstelle hängt
Iconclass-Notation: Hund
Historie (Motivgattung)
Literarische Darstellung (Motivgattung)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
München
- (wann)
-
1845
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben 1847
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:59 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
Entstanden
- 1845