- Alternativer Titel
-
Ansicht vom Heidelberger Schlosse am Fusse des Berges genommen (Laut Beschriftung)
Vue du Château de Heidelberg prise au pied de la Montagne (Laut Beschriftung)
- Standort
-
Kurpfälzisches Museum Heidelberg. Graphische Sammlung
- Sammlung
-
Graphische Sammlung (Kurpfälzisches Museum Heidelberg)
- Inventarnummer
-
S 9980_4
- Weitere Nummer(n)
-
- (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
H 280 mm, B 412 mm, Blatt
- Material/Technik
-
Radierung auf Papier
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Gez. u. Gest. v. J. Roux. (Bezeichnung in der Platte unten Mitte am Bild [Künstlername])
Inschrift: ANSICHT VOM HEIDELBERGER SCHLOSSE / am Fusse des Berges genommen. (Bezeichnung in der Platte unten Mitte links [Stadtname, topographische Angabe (deutsch)])
Inschrift: VUE DU CHÂTEAU DE HEIDELBERG / prise au pied de la Montagne. (Bezeichnung in der Platte unten Mitte rechts [Stadtname, topographische Angabe (französisch)])
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
hat Version: Heidelberger Schloss
hat Version: Heidelberger Schloss
Teil von: Heidelberg, Schloss und Stadt von Südosten
Objekt in anderem Datenbestand: Verweis: Kolorierte Version in: Roux, Jacob Wilhelm Christian: Heidelberg und sein Schloß: dargestellt in sechs malerischen, sorgfältig colorirten Ansichten. Heidelberg, Engelmann [1816-1821].
Objekt in anderem Datenbestand: Verweis: Das Album mit den Radierungen (S 9980) bezieht sich auf: Chézy, Helmina von: Gemälde von Heidelberg, Mannheim, Schwetzingen, dem Odenwalde und Neckarthale: Wegweiser für Reisende und Freunde dieser Gegenden. Heidelberg 1816, Abschnitt 1, Kapitel 1, S. 6-34.
- Bezug (was)
-
Vedute
Schloss
Berg
Wolke
Turm
Figur
Mann
Frau
Baum
Ruine
Schaf
Landschaft
Weinbau
Straße
Kind
Schloss Heidelberg (Heidelberg)
- Bezug (wo)
-
Heidelberg
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Heidelberg
- (wann)
-
1816-1821
- (Beschreibung)
-
s. u. "Publikation" u. "Beziehungen"
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Joseph Engelmann
- (wo)
-
Heidelberg
- (wann)
-
1816-1821
- (Beschreibung)
-
Titel der Publikation: Mahlerische Ansichten zu dem Werke der Frau von Chezy: Gemälde von Heidelberg, Mannheim, Schwetzingen, dem Odenwalde und dem Neckarthale. 1. Heft
6 Radierungen (Mahlerische Ansichten, 1. Heft) zu Helmina von Chézy: Gemälde von Heidelberg, Mannheim, Schwetzingen, dem Odenwalde und dem Neckarthale. Wegweiser für Reisende und Freunde dieser Gegenden. Heidelberg 1816, Abschnitt 1, Kapitel 1, S. 6-34. Die gleichen Radierungen und der gleiche Text von Alois Wilhelm Schreiber wurden, ergänzt um eine französische Übersetzung des Textes auch publiziert als: Heidelberg und sein Schloss - Heidelberg et son château. Heidelberg [1816-1821]. s. "Beziehungen"
- Geliefert über
- Förderung
-
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
01.06.2025, 18:10 MESZ
Datenpartner
Kurpfälzisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Beteiligte
Entstanden
- 1816-1821