Urkunden
Ulrich von Görtitz (Gorenczk) bekennt, dass er den Burggrafen Meinher [VI.] und Berthold von Meißen das Kirchlein{1} in Niederau (daz kirchleyn yn dem dorfe zcu der Nydirowe) aufgelassen hat. - Siegel des Ausstellers angekündigt. - Z.: Johann (Hannus) von Miltitz; Johann (Hannus) von Maltitz; Johann (Jenchin) von Heynitz (Heynicz). 1 Märcker interpretiert kirchleyn dagegen im Kopfregest seiner Edition als "Kirchlehn". Dies ist jedoch nach dem Buchstabenbestand der Belegstelle nicht nachvollziehbar. Mittelhochdeutsche Formen wie "leyn" oder "lein" für Lehen waren nicht gebräuchlich.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 10001 Ältere Urkunden, Nr. 03909 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Beglaubigungsmittel: SP an Pergamentstreifen (Abb. Posse, SAWL, Bd. 3, Tafel 31, Nr. 10).
Provenienz: Burggrafen von Meißen
Orginaldatierung: ... der gegebin ist nach Cristi gebort dryzcenhundirt iar yn dem ach unde sechzcygisten iare an sente Symeiuden abunt.
Editionen: Druck: Märcker, Burggrafthum Meißen, S. 496, Nr. 99.
Sprache: mhd.
- Kontext
-
10001 Ältere Urkunden >> 1. Weltliche Provenienzen >> 1.2. Sonstige Angehörige des Hochadels >> 1.2.06. Meißen, Burggrafen (Meinheringer)
- Bestand
-
10001 Ältere Urkunden
- Laufzeit
-
27. September 1368
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Burggrafen von Meißen
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:10 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 27. September 1368
Ähnliche Objekte (12)