Urkunde
Engilrich bekundet, daß er gesunden Geistes und nach eingeholtem Rat zu seinem und seiner Frau Azzelun Seelenheil seine Magd Luduwar aus ihrer Leibeigenschaft entläßt und ihr eine Hube in Wörrstadt (Weristat) gibt, wovon sie jährlich 5 Sch. zur St. Martinsmesse geben soll. Keinem seiner Erben oder welcher Person auch immer soll sie danach Dienste leisten. Jährlich soll sie 4 d für St. Marien und das innerhalb von Mainz gebaute Kloster mit Namen Altenmünster (vestus Monasterium) geben, dem EB Willihelm vorsteht, und zum Fest der Mutter Gottes. Sie mag einen Beschützer und Vormund (defensor ac mundi) von den Rektoren der Kirche haben.
- Reference number
-
246/1
- Former reference number
-
A 2 Wörrstadt, 963-04-25
- Notes
-
Beiliegt: Negativ der Urk.
- Further information
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: 963, vii kalendas Maii, die mercurii
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Wörrstadt: Testamentum Engilrih et conjugis sue Azzelun qua ancillam, juris sui nomine Ludunnar a jugo servitulis absolunt et unam huclam in villa Wörrsteadt tradit de qua IIII solid. singulis annis ad eccl. constructam, infra Mog. qua vocatur vetus Mon.
Vermerke (Urkunde): Unterschriften: Adelint, Luduwar (beide mit Rekognitionszeichen)
Vermerke (Urkunde): Zeugen: gezeichnet (signatum) Hademunt, Rouhtmunt, Richilo, Liuzo, Sigebodo, Guntheri, Ezzo, Engilrih, Heinrich, Walther
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Druck: Baur. Hess. Urkk. Bd. 2, Nr. 1, S. 1-2
- Context
-
Urkunden der ehemaligen Provinz Rheinhessen >> 20 Orte, Buchstabe W >> 20.16 Wörrstadt
- Holding
-
A 2 Urkunden der ehemaligen Provinz Rheinhessen
- Date of creation
-
963 April 25, St. Marien zu Mainz
- Other object pages
- Former provenance
-
Mainz, Altmünster
- Last update
-
01.07.2025, 1:38 PM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 963 April 25, St. Marien zu Mainz