Archivale

CDU- und SPD-Konzept zur Südstormarn-Raumordnung haben viele Unterschiede

Enthält: SPD-Kreisvorsitzender [Name maskiert] Kreistagsfraktionsvorsitzender Peter-Klaus Lippert und [Name maskiert] (Reinbek), Sprecher des SPD-Arbeitskreises Südstormarn, erklären, dass das von der SPD erarbeitete Modell zur Neugestaltung des Südstormarner Raums bereits seit 18 Monaten vorliegt, öffentlich diskutiert werden könne und vom SPD-Kreisvorstand sanktioniert sei. Dieses Modell sieht [Name maskiert] von Gemeinden in diesem Gebiet durch [Name maskiert] der Verkehrsströme vorgegeben und es wird der Zusammenschluss von Glinde mit [Name maskiert] "Siedlungsverband Südstormarn" gehörenden Gemeinden (Oststeinbek, Neuschönningstedt, Stemwarde-Siedlung und Havighorst) sowie die Verschmelzung von Reinbek mit [Name maskiert] Teilen von Schönningstedt und die Fusion von Barsbüttel, Willinghusen und Stemwarde-Dorf vorgeschlagen. Kritisiert wird von der SPD der Entwurf der CDU und die Landesregierung wird zum Handeln aufgefordert. Die CDU empfiehlt [Name maskiert] von Schönningstedt und Stemwarde-Siedlung mit Reinbek, des südlichen Teils von Willinghusen mit Glinde sowie von Oststeinbek und Havighorst zu einer vom Amt Glinde verwalteten Gemeinde. [Name maskiert] (Wahlblock), stellvertretender Bürgermeister von Schönningstedt artikuliert [Name maskiert] der Gemeinde gegen diese Pläne und die Gründe dafür.

Archivaliensignatur
V 100 / 48013

Kontext
Zeitungsdokumentation >> 5. Verwaltung und Verwaltungsorgane >> 5.1 Kreis Stormarn >> 5.1.2 Kreisgebiet, Großraum Hamburg, Raumordnung
Bestand
V 100 Zeitungsdokumentation

Laufzeit
24. März 1973

Weitere Objektseiten
Zugangsbeschränkungen
Digitalisat gesperrt: Um dieses Digitalisat einzusehen, können Sie eine Freischaltung beantragen. Zur Zeit ist es aus urheberrechtlichen oder persönlichkeitsrechtlichen Gründen gesperrt.
Letzte Aktualisierung
26.08.2025, 08:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreisarchiv Stormarn. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 24. März 1973

Ähnliche Objekte (12)