Sachakte

Anfall der Reichsstadt und des Hochstifts Regensburg an den Kurerzkanzler

Enthaeltvermerke: 1802: Forderung nach Entschädigung für die Reichsstadt Regensburg. "Die Stimme eines Teutschen für Regensburg, den fortdauernden Sitz der Reichsversammlung. 1802." Provisorische Besitzergreifung der Stadt und der Stifter in Regensburg durch den Erzkanzler 1803: Einzug des Kurerzkanzlers in Regensburg. Gleichstellung der Katholiken in Regensburg. Verordnung des Kurerzkanzlers Karl v. Dalberg über die Organisation seines Kurstaates

Archivaliensignatur
L 41 a, 1506

Kontext
Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium >> 2. Auswärtige Beziehungen des Grafenkollegiums >> 2.6. Reichsstände >> 2.6.86. Regensburg
Bestand
L 41 a Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium

Laufzeit
1802-1803

Weitere Objektseiten
Provenienz
Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.11.2025, 15:16 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1802-1803

Ähnliche Objekte (12)