Urkunden

Görig Busch zu Viltzhain, Haushofmeister zu Landshut, und Hans von Fridingen, Hofmeister des Bischofs von Costantz, Hans von Königsegkh, Freiherr zu Alendorf, Adam vom Stein zu Ronsperg, Heinrich Besserer von Ravenspurg und Gordian Suiter von Kempten einigen als Vertreter des Schwäbischen Bundes Fürstabt Sebastian von Braittenstain und Dechant, Custor und Konvent des Stiftes Kempten mit ihren einzeln genannten Untertanen in den Pfarreien Gintzburg, Eberspach, Undrassriedt, Halldenwang, Dietmasried, Grienenbach, Bropstried, Reicholtzried, Laubo, Legow, Kimratzhoven, Krugzell, Althussarried, Wigkenspach, Sannt Lourentzen, Buchenberg, Rechtens, Wittnow, Wenngen, Wolttenhofen, Sannt Veitt, Unnser Frawen Zell, Behee, Adratzhoven, Underthingow, Oberthingow, Gerisried, Wilboltsried, Betzegew, Durrach, Sultzberg, Ottacker, Mosbach, Sannt Petterstal, Sant Mangen und Yttenpewrn (Vertreter: Conrat Mayr zum Gotze, Ulrich Holdenried zum Wiserichs, Hans Zinck zu Buchenperg, Peter Stögklin von Waldegkh, Hans Stockman zu Autzenried, Matheys Merckh zu Underthingow und Hanns Hertz zu Gintzburg). - S 1: Fürstabt, S 2: Konvent, S 3-8: die Vermittler, S 9. Stadt Memmigen, S 10: Stadt Kempten. - "... auf frewtag nach sant Anthonien tag" 1526. [Bemerkung: Druck: Alte Allgäuer Geschlechter XXV: Die Bauern des Stifts Kempten 1525/26 (Allgäuer Heimatbücher 39), hrsg. v. Alfred Weitnauer, Kempten 1949, S. 21-55 (Vom Hrsg. irrtümlich für eine Abschrift gehalten).]

Archivaliensignatur
StAA, Fürststift Kempten, Altkemptische Landschaft Urkunden 3
Alt-/Vorsignatur
BayHStA, Fürststift Kempten, Urk. 2320/1
Formalbeschreibung
Orig., Perg., Libell (24 Bl.) mit 10 (5 je Schnur) Wachssiegeln an schwarz-rot-gelb-weißer Seidenschnüren
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Fürststift Kempten, Altkemptische Landschaft Urkunden >> ALTKEMPTISCHE LANDSCHAFT
Bestand
Fürststift Kempten, Altkemptische Landschaft Urkunden

Indexbegriff Sache
Krieg, Bauern-
Landschaft
Indexbegriff Person
Busch zu Vilzhain, Georg
Fridingen, Hans v.
Königsegg, Hans v.
Stain zu Ronsberg, Adam (d.Ä.) vom
Besserer, Heinrich
Seuter, Gordian (d.Ä., Bürgermeister)
Breitenstein, Sebastian v., Fst.abt v. Kempten
Mair, Konrad [in Götzen]
Holdenried, Ulrich
Zingg, Hans [in Buchenberg]
Stocklin, Peter
Stockmann, Hans [in Atzenried]
Merk, Matthäus
Herz, Hans [in Obergünzburg]
Indexbegriff Ort
Memmingen [Reichsstadt], Vertrag (1526)
Memmingen [Reichsstadt]
Kempten [Reichsstadt]
Obergünzburg [Pfarrei]
Ebersbach (Gde. Obergünzburg) [Pfarrei]
Untrasried [Pfarrei]
Haldenwang [Pfarrei]
Dietmannsried [Pfarrei]
Grönenbach [Pfarrei]
Probstried (Gde. Dietmannsried) [Pfarrei]
Reicholzried (Gde. Dietmannsried) [Pfarrei]
Lauben (LK Oberallgäu) [Pfarrei]
Legau [Pfarrei]
Kimratshofen (Gde. Altusried) [Pfarrei]
Krugzell (Gde. Altusried) [Pfarrei]
Altusried [Pfarrei]
Wiggensbach [Pfarrei]
Sankt Lorenz (Stadt Kempten) [Pfarrei]
Buchenberg [Pfarrei]
Rechtis (Gde. Weitnau) [Pfarrei]
Weitnau [Pfarrei]
Wengen (Gde. Weitnau) [Pfarrei]
Waltenhofen [Pfarrei]
Veits (Gde. Waltenhofen) [Pfarrei]
Frauenzell (Gde. Altusried) [Pfarrei]
Adrazhofen (Stadt Leutkirch, LK Ravensburg) [Pfarrei]
Unterthingau [Pfarrei]
Oberthingau (Gde. Unterthingau) [Pfarrei]
Görisried [Pfarrei]
Wildpoldsried [Pfarrei]
Betzigau [Pfarrei]
Durach [Pfarrei]
Sulzberg [Pfarrei]
Ottacker (Gde. Sulzberg) [Pfarrei]
Moosbach (Gde. Sulzberg) [Pfarrei]
Petersthal (Gde. Oy-Mittelberg) [Pfarrei]
Sankt Mang (Stadt Kempten) [Pfarrei]
Ottobeuren [Pfarrei]

Laufzeit
1526

Weitere Objektseiten
Provenienz
Fürststift Kempten, Altkemptische Landschaft
Letzte Aktualisierung
30.04.2025, 08:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv Augsburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1526

Ähnliche Objekte (12)