Urkunde

Inventar des Nachlasses seligen Mangels (Magnus) U

Regest: Inventar des Nachlasses seligen Mangels (Magnus) Umegrove, aufgestellt auf Beschluss des Rates von Jobst zur Woesten, Werner Rolefincke und Johann Smymann als Vormündern der Kinder Johann, Anna und Maria Ummegrove. Im Inventar werden u.a. das Haus der Witwe Ummegrove am Markt erwähnt, verschiedene Ländereien — gepachtet oder beliehen von Povell Plugge, Wickmann, Walter Middendorp; als Schuldner werden ferner u.a. genannt Weitkamp, Wessel Oistermann, Glanderbeck, Laurenz Klocke, Everd Hahesch, Bertold Harm Smymann zu Westbevern, Hermann Berheide, Heinrich Pysers, Johann Umegrove, Enke Smyeshagen, Smyemann zu Ostbevern, Böckelmann, Baumann zu Ostbevern, Berendt Kloedt, Groite Boddingh, Große Suidtelget, Heinrich Holtkotte, Keggemann, Elpermann, Deitermann. — Aus dem Inventar geht auch die Teilung des Hausgerätes und Geldes zwischen der Mutter und den Kindern hervor.

Archivaliensignatur
Telgte U Stadt Telgte Urkunden, 222
Formalbeschreibung
1664 Oktober 3 folgt ein längerer Abrechnungsvermerk. Abschrift—Papier. Rückvermerk von 1675 April 4: Mann Jodoci zur Woesten consulis per notarium Bordewick et procuratorum Hasen b.f. agnitam.
Ferner erwähnt: Heinrich zur Woesten als Notar und Gerichtsschreiber am Gericht Telgte.

Kontext
Stadt Telgte Urkunden
Bestand
Telgte U Stadt Telgte Urkunden Stadt Telgte Urkunden

Laufzeit
1649 Juli 23

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Zugangsbeschränkungen
Rechtsstatus: Schenkung;Depositum;Amtliche Abgabe
Letzte Aktualisierung
05.11.2025, 15:47 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1649 Juli 23

Ähnliche Objekte (12)