Urkunde
Landgraf Heinrich Herr von Hessen, Mechthild seine Ehefrau und Johann ihr Sohn vermachen dem Kl. Hasungen das Dorf Dippelshausen (Dyppoldeshusen) ...
- Archivaliensignatur
-
Urk. 27, 97
- Alt-/Vorsignatur
-
Urk. 27, A II, Kloster Hasungen
- Formalbeschreibung
-
Ausf., Perg., 3 beschädigte Siegel.
- Bemerkungen
-
Rubrum von der Hand des Protonotars: Hasungen.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Actum et datum per manum magistri Reynhari de Heyligenstad prothonotarii nostri in festo Assumptionis b. Marie virg. a. d. 1304
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Landgraf Heinrich Herr von Hessen, Mechthild seine Ehefrau und Johann ihr Sohn vermachen dem Kl. Hasungen das Dorf Dippelshausen (Dyppoldeshusen) frei vom Vogtsrecht, Gerichtsbarkeit und Diensten zu ihrem Seelgedächtnis.
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Ludw. v. Frankenberg, Franziskaner, des Landgrafen Beichtvater, Bruder Konrad, Franziskaner, Magister Johannes, des Landgrafen Arzt und Hartmann sein Kaplan, Herm. v. Brandenfels (-vels), Heinr. v. Urff (Orf), Werner v. Gudenburg und Herm. v. Boyneburg (Bonneberg).
Vermerke (Urkunde): Siegler: Die Aussteller.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Grotefend LR I, 442.
- Kontext
-
Kloster Hasungen - [ehemals: A II] >> 1300-1314
- Bestand
-
Urk. 27 Kloster Hasungen - [ehemals: A II]
- Laufzeit
-
1304 August 15
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1304 August 15