Druckgraphik

September. Pflügen und Säen

Urheber*in: Solis, Virgil; Beham, Sebald; Beham, Sebald / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
VSolis AB 3.70
Maße
Höhe: 41 mm (Platte)
Breite: 64 mm
Höhe: 70 mm (Blatt)
Breite: 94 mm
Material/Technik
Radierung, Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: 9; LIBRA PARES LUCI NOCTURNAS EFFICIT HORAS; VS

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein German, S. LXIV, 81, 385
beschrieben in: O'Dell-Franke 1977, S. e 18
Teil von: Monatsbilder, V. Solis, 12 Bll., Hollstein LXIV 377-388
hat Vorlage: Nach einem Stich von S. Beham

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Genre
Horoskop
Mann
Pferd
Sternzeichen
Monat
Jahreszeit
Feldarbeit
Saat
Pflug
September
Waage (Sternzeichen)
Rauch
Jahr
ICONCLASS: Pferd
ICONCLASS: bestelltes, kultiviertes Land
ICONCLASS: männlicher Bauer
ICONCLASS: Landschaft mit einem Turm oder einer Burg (einem Schloss)
ICONCLASS: Libra, Waage (Tierkreiszeichen des September)
ICONCLASS: landwirtschaftliche Arbeitsgeräte: Pflug
ICONCLASS: säen
ICONCLASS: September; Ripa: Settembre
ICONCLASS: pflügen

Ereignis
Herstellung
(wann)
1534-1562

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1534-1562

Ähnliche Objekte (12)