Akten

Method-Symposium. Vortragsskripte

Enthaelt: - "Methodios Lehrer der Slaven. Eine evangelische Würdigung“
- Diverse Skripte in kyrillischer Schrift
- De Vincenz, A., Die Altkirchenslavischen Elemente des westlavischen Wortschatzes und das sog. Zyrillo-Methodianische Erbe in Böhmen“
- Rudolf Ruzicka (Leipzig), Zur Problematik der Lehnsynatax im Altbulgarischen
- Gerd Althoff, Zur Bedeutung der Bündnisse Swatoplucs von Mähren mit Franken
- Dimitar Angelow, Methods und seiner Schüler Wirken in Bulgarien
- Christov, Die Heiligen Kyrill und Method Banner des Kampfes um kirchliche Freiheit
- Ivan D , Anhaltspunkte in der Biographie des Erzbschofs Method
- Branko Fucic, Die kroatischen Benediktiner-Glagoliten
- Wolfgang Gesemann, Die altslavische Religion im Lichte der Brüdermission
- Vassil Gjuzelev, Cirillus Omnium Pene Slavorum Apostolus
- Edgar Hösch, Arsenij Suchanov und die griechischen Kirchenbücher
- Kalinik, Die Heiligen Brüder Kyrill und Method in der gottesdienstlichen Tradition der bulgarischen orthodoxen Kirche
- Anastasios Kallis, Bedeutung und Aktualität des Brüderpaares Kyrillos und Methodios für Europa
- Totju Koew, Die Heiligen Brüder Kyrill und Method und das Problem ”Filioque“
- Elka Bakalova, Die Slawenapostel Kyrill und Methodios und die byzantinische Kunst des 9. Jhs.
- Nikolaj Zwetkow Kotschew, Das Werk der heiligen Brüder im Kulturkontext der Epoche
- Antonin Mestan, Die cyrillo-methodianische Problematik in der tschechischen Wissenschaft und Politik im 19. und 20. Jh.
- Bozidar Pejcev, Paraic, Dragais, und die Stellung Methods in Reichenau
- Erzbischof Pitirim, Der Einfluss des geistigen Erbes der Slawnapostel Kyrill und Method auf die Entwicklung der russischen orthodoxen Kirche
- Röhung, Das Methodbild der Konservations- und Universallexika
- Herbert Schelesniker, Die historischen und politischen Hintergründe der kyrillomethdoanischen Mission
- Karl Schmid, Slawen in der mittelalterlichen Gedenküberlieferung
- Gabriella Schubert, Methods Werk in Pannonien und die Magyaren nach der Landnahme
- Elena Tontscheva, Keramikplatte aus Prlslav mit Prokeimena-Repertoir aus dem 9./10. Jh. als altbulgarisches Musikdenkmal
- Stanislaw Urbanczyk, Wirkte die methodianische Mission in Polen?
- Alfons Zettler, Methodius in Böhmen
- Fairy v. Lilienfeld, Das Werk der heiligen Brüder Konstantin-Kyrill und Methodios der heiligen Mestrop-Mastoc und Sahak von Armenien
- Alojz Jembrih, Das nationale Isotopion in den Offizien der Hl. Kyrill und Method.

Reference number
Rep. 085 Lehrstuhl Prof. Dr. Wedel, Erwin, Nr. 56

Context
Rep. 085 Lehrstuhl Prof. Dr. Wedel, Erwin >> 04 Veranstaltungen >> 04.02 Method-Symposium
Holding
Rep. 085 Lehrstuhl Prof. Dr. Wedel, Erwin

Date of creation
ca. 1988

Other object pages
Last update
05.06.2025, 12:59 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Universitätsarchiv der Universität Regensburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • ca. 1988

Other Objects (12)