Archivale

König Friedrich III. bekennt, dass ihm Heinrich von Ellerbach [Gde. Holzheim/Lkr. Dillingen] die Vogtei über das Prämonstratenserkloster Ursberg [Lkr. Günzburg], die er bisher vom Reich zu Lehen hatte, aufgegeben hat. Er hat gebeten, die Vogtei Bürgermeister und Rat der Stadt Ulm bzw. deren Bürgern Walter Ehinger und Konrad Ott als Lehenträgern zu verleihen, da er sie mit Zustimmung von Abt und Konvent des Klosters Ursberg an die Stadt Ulm verkauft hat. Der König kommt dieser Bitte sowie den Bitten der Stadt Ulm und des Klosters Ursberg nach und verleiht der Stadt Ulm bzw. ihren Lehenträgern die Vogtei. Die Lehenträger sollen bis zum kommenden 29. September ("sant Michels tag") vor Herzog Albrecht [VI.] von Österreich, seinem Bruder, den Leheneid ablegen.

Digitalisierung: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

1
/
1

Archivaliensignatur
A Urk., 1710
Alt-/Vorsignatur
992 / 21, 893/1
Sonstige Erschließungsangaben
Sprache: Deutsch

Ausstellungsort: Graz

Aussteller: König Friedrich III.

Siegler: Unbesiegelt

Überlieferung: 1. Vidimus des Grafen Konrad von Kirchberg und des Abtes Ulrich von Wiblingen vom 22. Dezember 1456 (A Urk. lfd. Nr. 1920)
2. Unbeglaubigte Abschrift von einer Hand des 15. Jahrhunderts

Beschreibstoff: Perg. bzw. Papier

Datum: Geben zu/o/ Gretz an der Mure, 1447, an montag nach sant Johanns tag des heiligen Baptisten, vnsers reichs im achten jare.

Kontext
A Urkunden
Bestand
A Urk. A Urkunden

Laufzeit
1447 Juni 26.

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:15 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1447 Juni 26.

Ähnliche Objekte (12)