Urkunden
Johannes Kurtz, Notar der Diözese Bambergensis ((1)), bestätigt die in Gegenwart von Martinus de Lichtenstein, Dompropst, Gotfridus Schenck de Lympurk, Domdekan, Heinricus Marschalk, Otto Wolff, Conradus de Wirtzburk, Anthonius de Rotenhan, Graf Georius ...von Leonstein ((2)), Jacobus de Tu(e)nfelt, Johannes Marschalk, Michahelis de Herbilstat, Georius de Schawmberg, Graf Thoma ... von Wertheim ((3)) u. Conradus de Aufseß, alle Domherr zu Bamberg, erfolgte Aufnahme von Ffridericus de Plankenfels, Domherr zu Regensburg, vertreten durch Heinricus de Streytperg, in das Domkapitel Bamberg in Nachfolge des Anthonus Camerawer. NS: A. A: Kurz: Johannes, Priester Diözese Bamberg u. Notar. genannte Personen: Z 1: Heinricus Horlacher, Subcustos des Domkapitel Bamberg. Z 2: Johannes Peczoldi, Oblegiarius [des Domkapitel Bamberg]. Z 3: Cristianus Richenbach, Priester der Diözese Maguntinensis ((4)), Notar u. Schreiber des Domkapitel Bamberg
Enthält: Fußnoten:
1) Bamberg (krfr.St. Bamberg)
2) Löwenstein (Lkr. Heilbronn, Bad.-Württ.)
3) Wertheim (Lkr. Main-Tauber, Bad.-Württ.)
4) Mainz (krfr.St. Mainz, Rhl.-Pf.)
siegler: Kurz: Johannes, Priester Diözese Bamberg u. Notar (NS)
- Archivaliensignatur
-
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 917
- Alt-/Vorsignatur
-
Registratursignatur/AZ: Schubl. 21 fol. 200 No. 6
Zusatzklassifikation: Investitur
- Material
-
Perg.
- Sprache der Unterlagen
-
lat
- Bemerkungen
-
Altrep. (vor 1800): HSR 21-003
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Besiegelung/Beglaubigung: mit NS
Überlieferung: Or. NI
Sprache: lat.
Ausstellungsort: Bamberg
Originaldatierung: Nota sunt hec in estuario maiori in loco capitulari ecclesie Bambergensis ((1)) ... die vero veneris ...
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1426
Monat: 10
Tag: 4
Äußere Beschreibung: B: 26,00; H: 33,50
Siegler: Kurz: Johannes, Priester Diözese Bamberg u. Notar (NS)
- Kontext
-
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1401-1450
- Bestand
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Indexbegriff Sache
-
Investitur
Domherrenpfründe
- Indexbegriff Person
-
Kurz: Johannes, Priester Diözese Bamberg u. Notar
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domkustos \ Plankenfels, Friedrich von
Bamberg (krfr.St. Bamberg), Domkapitel: Domherren \ Streitberg, Heinrich von
Bamberg (krfr.St. Bamberg), Domkapitel: Dompröpste \ Lichtenstein, Martin von
Bamberg (krfr.St. Bamberg), Domkapitel: Domherren \ Schenk von Limpurg, Gottfried
Bamberg (krfr.St. Bamberg), Domkapitel: Domherren \ Marschall, Heinrich
Bamberg (krfr.St. Bamberg), Domkapitel: Domherren \ Wolf, Otto
Bamberg (krfr.St. Bamberg), Domkapitel: Domherren \ Würzburg, Konrad von
Bamberg (krfr.St. Bamberg), Domkapitel: Domherren \ Rotenhan, Anton von
Bamberg (krfr.St. Bamberg), Domkapitel: Domherren \ Löwenstein, Georg Graf von
Bamberg (krfr.St. Bamberg), Domkapitel: Domherren \ Thüngfeld, Jakob von
Bamberg (krfr.St. Bamberg), Domkapitel: Domherren \ Marschall, Johannes
Bamberg (krfr.St. Bamberg), Domkapitel: Domherren \ Herbelstadt, Michael von
Bamberg (krfr.St. Bamberg), Domkapitel: Domherren \ Schaumberg, Georg von
Bamberg (krfr.St. Bamberg), Domkapitel: Domherren \ Wertheim, Thomas Graf von
Bamberg (krfr.St. Bamberg), Domkapitel: Domherren \ Aufseß, Konrad von
Bamberg (krfr.St. Bamberg), Domkapitel: Domherren \ Chamerauer, Anton
Bamberg (krfr.St. Bamberg), Domkapitel: Subcustoden \ Horlacher, Heinrich
Petzold: Johannes, Oblegiarius d. Domkapitel Bamberg
Reichenbach: Christian, Priester, Diözese Mainz, Notar u. Schreiber des Domkapitel Bamberg
- Indexbegriff Ort
-
Bamberg (krfr.St. Bamberg), Stadtl: Ausstellungsort
Bamberg (krfr.St. Bamberg), Bistum/Hochstift
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domkustos \ Plankenfels, Friedrich von
Bamberg (krfr.St. Bamberg), Domkapitel: Domherren \ Streitberg, Heinrich von
Bamberg (krfr.St. Bamberg), Domkapitel: Dompröpste \ Lichtenstein, Martin von
Bamberg (krfr.St. Bamberg), Domkapitel: Domherren \ Schenk von Limpurg, Gottfried
Bamberg (krfr.St. Bamberg), Domkapitel: Domherren \ Marschall, Heinrich
Bamberg (krfr.St. Bamberg), Domkapitel: Domherren \ Wolf, Otto
Bamberg (krfr.St. Bamberg), Domkapitel: Domherren \ Würzburg, Konrad von
Bamberg (krfr.St. Bamberg), Domkapitel: Domherren \ Rotenhan, Anton von
Bamberg (krfr.St. Bamberg), Domkapitel: Domherren \ Löwenstein, Georg Graf von
Bamberg (krfr.St. Bamberg), Domkapitel: Domherren \ Thüngfeld, Jakob von
Bamberg (krfr.St. Bamberg), Domkapitel: Domherren \ Marschall, Johannes
Bamberg (krfr.St. Bamberg), Domkapitel: Domherren \ Herbelstadt, Michael von
Bamberg (krfr.St. Bamberg), Domkapitel: Domherren \ Schaumberg, Georg von
Bamberg (krfr.St. Bamberg), Domkapitel: Domherren \ Wertheim, Thomas Graf von
Bamberg (krfr.St. Bamberg), Domkapitel: Domherren \ Aufseß, Konrad von
Bamberg (krfr.St. Bamberg), Domkapitel: Domherren \ Chamerauer, Anton
Bamberg (krfr.St. Bamberg), Domkapitel: Stube \ Ausstellungsort
Bamberg (krfr.St. Bamberg), Domkapitel: Subcustoden
Bamberg (krfr.St. Bamberg), Domkapitel: Oblegiarii
Mainz (krfr.St. Mainz, Rhl.-Pf.), Erzbistum/Erzstift
- Laufzeit
-
1426 Oktober 4
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkundeneditionen
Entstanden
- 1426 Oktober 4