Druckgrafik
Kohlrausch, Friedrich
Schulterstück nach links gewandt, den Kopf nahezu en face, Blick nach vorn, mit Stehkragen, Querbinder und dunklem Jackett, vor halbdunklem Hintergrund. Unter dem Porträtfeld aufgedruckt eine Abbildungsnummer und der Name des Dargestellten.
Bemerkung: Im "Zugangsbuch Sondersammlungen Porträts 1931-1944" unter "Herkunft" die Angabe "Vandenhoeck & Ruprecht Göttingen" und unter "Wert" der Betrag 0,10 Mark.
Personeninformation: Dt. Physiker, Professor
- Location
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Other number(s)
-
PT 01830/01 (Bestand-Signatur)
1941 Pt A 486 (Altsignatur)
- Measurements
-
129 x 89 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
195 x 107 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technique
-
Papier; Lichtdruck
- Acknowledgment
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Related object and literature
-
Publikation: Kohlrausch, Friedrich: Das Leitvermögen der Elektrolyte insbesondere der Lösungen. - 1898
- Classification
-
Porträt (Sachbegriff)
- Subject (what)
-
Physiker (Beruf)
Physik
- Subject (who)
- Subject (where)
-
Rinteln (Geburtsort)
Marburg (Sterbeort)
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (when)
-
ca. 1900
- Event
-
Provenienz
- (description)
-
Akademische Buchhandlung Vandenhoeck & Ruprecht in Göttingen.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Last update
-
11.03.2025, 8:06 AM CET
Data provider
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgrafik
Time of origin
- ca. 1900