Urkunde

Bartholomäus von Cigliano (Ziliano), Archidiakon von Piacenza, päpstlicher Protonotar, Nuntius und Kollektor der Jubiläums- und Plenarablass-Gelde...

Digitalisierung: Hessisches Staatsarchiv Marburg

Namensnennung 4.0 International

1
/
1

Archivaliensignatur
1194
Formalbeschreibung
Ausfertigung, Papier, aufgedrücktes Papiersiegel
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum Fulda anno Domini millesimoquadringentesimooctuagesimoquarto die vero Veneris terciadecima mensis Februarii pontificatus prefati sanctissimi domini nostri domini Sixti pape quarti anno terciodecimo

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Bartholomäus von Cigliano (Ziliano), Archidiakon von Piacenza, päpstlicher Protonotar, Nuntius und Kollektor der Jubiläums- und Plenarablass-Gelder, teilt Emmerich von Kemel, Mönch der Franziskanerobservanten, Professor, päpstlicher Kommissar für ganz Deutschland und das Königreich Schottland (per universam Almaniam et regnum Scotie) mit, dass er von Johann [von Henneberg], Abt von Fulda, Dekan Frank sowie Bürgermeistern und Rat der Stadt Fulda, Andreas Möller, Heinrich von Sachsen, Adolf Bertyngk und Heinrich Wyse, nach der Öffnung der Sammelbüchse in der Pfarrkirche St. Blasius in Fulda 124 rheinische Gulden erhalten hat. Er stellt im Namen der päpstlichen Kammer eine Quittung aus. Die Sammlung geschah für den von Papst Sixtus IV. ausgeschriebenen Ablass. Siegelankündigung. Ankündigung der Unterfertigung. (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite; Siegel: Papiersiegel)

Vermerke (Urkunde): Unterschriften: (Nos Bartholomeus qui supra attestante / ut supra manu propria)

Vermerke (Urkunde): Siegler: Bartholomäus von Cigliano

Kontext
Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a] >> Reichsabtei, Stift >> 1481-1490
Bestand
Urk. 75 Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a]

Laufzeit
1484 Februar 13

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1484 Februar 13

Ähnliche Objekte (12)