Urkunden
Vor Rorich von Sterrenberg, Kämmerer, Peter, Schultheiß, und den weltlichen Richtern Willekin, Jakob, Heinrich und Gottfried, 1370, "of die mittewoche nach der oster wochen, im ungebotenen Ding", auf dem erzbischöflichen Hofe zu Mainz ("Mentzen"): Gewinnt Götze Jungen selgen son zum Jungen zum Borne den dritten Bann über: 1) 18 Schillinge Heller und 1 Kappen Grundzins, fällig je zur Hälfte an Georgi und Michaeli, den Kappen an Martini aus dem Haus, das "Heintze Frie der Sedeler" besessen hat, unter den Sedelern, zwischen Herrn Johann zum Barte und Meister "Jekeln Meler"; 2) 30 Schillinge Heller weniger 6 Heller, und 1 Huhn Grundzins, fällig an Martini aus zwei halben Morgen Land und Garten an "sente Dyemestes a) weg", zwischen Henne, Christians Sohn, und "Pedir Kunge" (Inhaber: "Clas Rode der Gertener" und Getze, "Pedir Roden Witwe"). - Vorbesitzerin dieser Grundzinsen war die Ahnfrau des Gotze, Frau Nese zu dem Jungen +. 6 S.: Kämmerer, Schultheiß und Richter.
- Reference number
-
U / 1370 April 24
- Formal description
-
Ausfertigung. Perg. S. 5 und 6 fehlen; S. 1, 2 und 3 und Siegelumschrift 4 beschädigt. - Rückvermerk ca. 1400: "Littera originalis Ortonis dns (!) zu der Eyche qui dicit de uno agro jacente infra emunitatem ecclesie sancti Petri qui dicitur de leyme morge ...".
- Notes
-
a) St. Theonest
- Context
-
Urkundenbestand >> Urkunden (mit Fotos)
- Holding
-
Urkundenbestand
- Date of creation
-
24.04.1370
- Other object pages
- Provenance
-
St. Peter Mainz
- Last update
-
23.05.2025, 9:30 AM CEST
Data provider
Stadtarchiv Mainz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 24.04.1370