Archivale
Leonhard Falch von Weidenstetten [Alb-Donau-Kreis] bekennt, dass ihm die Pfarrkirchenbaupfleger in Ulm, der Oberrichter und Ratsherr Markus Philipp Besserer von Talfingen [Obertalfingen Stadt Ulm] und die Ratsherren Johann Christoph Vöhlin und Daniel Weickmann, auf Lebenszeit einen der Pfarrkirchenbaupflege in Ulm unterstehenden Hof in Weidenstetten, den zuvor sein verstorbener Vater Johann Falch bewirtschaftet hat, verliehen haben. Der Hof besteht aus Haus, Hofstatt und Stadel im Dorf, 38,5 Jauchert Äckern, 2 Tagwerk Wiesen und Mähdern sowie einem Wald. Er gehört zur Stiftung des Heinrich Krafft und der Adelheid von Sulmetingen [Ober- oder Unter-/Lkr. Biberach]. Er verpflichtet sich, den Hof in gutem Kulturzustand zu halten und der Pfarrkirchenbaupflege davon jährlich 12 Imi Roggen, 12 Imi Hafer, 30 Schilling Heller Heugeld, 1 Viertel Öl, 200 Eier, 4 Herbsthühner und 1 Fastnachtshuhn zu liefern. Bei Säumnissen in der Lieferung der Abgaben, Verstößen gegen den Leihevertrag sowie nach seinem Tod fällt der Hof an die Baupflege zurück.
- Reference number
-
A Urk., 4524
- Former reference number
-
2398
- Further information
-
Sprache: Deutsch
Aussteller: Leonhard Falch von Weidenstetten
Siegler: Der Altbürgermeister Johann Abraham Ehinger von Balzheim [Alb-Donau-Kreis] (1) und Franz Ritter (2), beide Oberrichter und Bürger in Ulm, auf Bitte des Beliehenen
Kanzleivermerke: Lit. DD (17. Jh.)
Überlieferung: Orig.
Beschreibstoff: Perg.
Siegelbefund: Zwei an Pergamentstreifen anhängende Siegel in Holzkapsel; 1 rotes Wachs und leicht beschädigt, 2 grünes Wachs und unbeschädigt
Rückvermerke: Inhaltsangabe (17. Jh.)
Datum: Der geben ist vff montag, den sibenzehenden monatstag augusti, 1629.
- Context
-
A Urkunden
- Holding
-
A Urk. A Urkunden
- Date of creation
-
1629 August 17.
- Other object pages
- Last update
-
03.04.2025, 1:15 PM CEST
Data provider
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1629 August 17.