Druckgrafik

Denis, Paul von

Lithografie nach einem Stich mit Bruststück geringfügig nach rechts gewandt, den Kopf im Halbprofil, Blick nach rechts, mit kurzem, gewelltem Haar, Vatermörder, dunklem Halstuch, vorn quer gebunden, heller Weste, dunklem Jackett. Unten links der Name des Künstlers der Vorlage. Unter dem Bildfeld aufgedruckt, nur noch teilweise lesbar, der Name des Dargestellten und seine berufliche Funktion: "Ober-Bau-Rath".
Bemerkung: Das Blatt war rings um das Bildfeld beklebt, durch Abriss ist der Text unterhalb des Porträts nur noch teilweise lesbar.; Auf der Rückseite handschriftlich mit blauer Tinte durch das Deutsche Museum München Angaben zum Dargestellten sowie zum Stifter des Blattes.
Personeninformation: Dt. Eisenbahningenieur, franz. Herkunft

Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

1
/
1

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Inventarnummer
60772
Weitere Nummer(n)
PT 00682/01 GF (Bestand-Signatur)
1952 Pt C 22 (Altsignatur)
*4236 (Bildstellen-Nummer)
Maße
247 x 216 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
370 x 314 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Papier; Lithografie
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Ingenieur (Beruf)
Schienenverkehr
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Montier-en-Der (eigentlich: Schloss Les Salles) (Geburtsort)
Bad Dürkheim (Sterbeort)

Ereignis
Herstellung
(wann)
ca. 1840 - 1880
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Gestiftet von Hugo Marggraff (1879-1916), Regierungsrat München.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Entstanden

  • ca. 1840 - 1880

Ähnliche Objekte (12)