Bestand
Nachlass Artur Braun (Bestand)
Bestandsbeschreibung: VORWORT
Der homöopathische Arzt Dr. med. Artur Braun (21.1.1923 - 14.11.2001) war einer der bedeutendsten Homöopathen Süddeutschlands während der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Durch seine langjährige führende Rolle im Stiftungsausschus des Krankenhauses für Naturheilweisen in München-Harlaching, sein Engagement in der Fortbildung homöopathischer Ärzte sowie durch seine Tätigkeit im Landesvorstand des Deutschen Zentralvereins homöopathischer Ärzte e. V. ging seine Wirkung weit über seine Tätigkeit als praktischer Arzt hinaus. Dazu trugen auch seine Publikationen bei.
Der gesamste Nachlass (Schriftgut und Medien) wurde dem IGM von den Erben im Jahre 2002 schenkungsweise überlassen. Er wurde komplett archivisch verzeichnet. Die Dias und AV-Medien wurden in die entsprechenden Sammlungen eingearbeitet. Die Listen dazu liegen im Institut und weisen die Zugehörigkeit zum Nachlass Braun.
Die Benutzung ist nur für wissenschaftliche Zwecke möglich. Die patientenbezogenen Verzeichnungseinheiten mit den Nummer 1 bis 2 und 6 bis 8 können erst ab dem Jahr 2021 und auch dann nur eingeschränkt ausgewertet ewrden: Vorab muss eine Erklärung unterschrieben werden, in der sich der Nutzer verpflichtet, die Information nur anonymisiert zu veröffentlichen. Der Rest des Nachlasses kann ab 2005 konsultiert werden.
Verzeichnet wurde der Bestand durch Nicole Schweig M.A. und durch Sandra Dölker in filemaker übertragen.
Stuttgart, im August 2005, Prof. Dr. Martin Dinges
- Bestandssignatur
-
NBR
- Kontext
-
IGM-Archiv (Archivtektonik) >> Homöopathie-Archiv
- Bestandslaufzeit
-
01.01.1858-31.12.2001
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 11:01 MESZ
Datenpartner
Institut für Geschichte der Medizin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 01.01.1858-31.12.2001