Flächendenkmal

Eppstein, Gesamtanlage Rossertstraße und Mendelssohnstraße/Burkhardweg

Die Erschließung neuer Baugebiete in der Gründerzeit geschah, dank der engen Tallage Eppsteins sowie dem Bewusstsein vom bau- und kulturhistorischen Wert der Burg und ihrer Attraktivität, im Umkreis der Altstadt unter Bewahrung ihrer Geschlossenheit. Im Nähebereich Frankfurts und Wiesbadens, in bevorzugter Lage am Taunus, entstanden - nach Errichtung des Kaisertempels 1894 - auf den Hängen rund um den alten Ort zahlreiche repräsentative Villen. Ihre phantasievoll gestalteten Baukörper und Dachformen wirken in der Fernsicht als Blickpunkte, die Akzente zum historischen Ortskern setzen.Als Gesamtanlagen sind zwei Bereiche mit dichter qualitätvoller Bausubstanz entlang der Rossertstraße und Mendelssohnstraße ausgewiesen.

Mendelssohnstraße 6 aufwärts | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

In copyright

1
/
1

Location
Gesamtanlage Rossertstraße und Mendelssohnstraße/Burkhardweg, Eppstein, Hessen

Classification
Flächendenkmal

Last update
04.06.2025, 11:55 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Flächendenkmal

Other Objects (12)