Mineralogie | Monografie
Tiberius Cavallo, Mitglieds Der Königl. Gesellschaft Der Wissenschaften Zu London, Mineralogische Tafeln, Welche Sowohl Die Systematische Anordnung Als Auch Die Vornehmsten Eigenschaften Aller Bisher Bekannten Mineralischen Substanzen Enthält : Nebst Einem Register Und Der Anweisung, Wie Man Dasselbe Gebrauchen Solle
- Alternative title
-
Mineralogical tables
Mineralogische Tafeln, Welche Sowohl Die Systematische Anordnung Als Auch Die Vornehmsten Eigenschaften Aller Bisher Bekannten Mineralischen Substanzen Enthält
- Location
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Sa 2840, 2°
- VD 18
-
11108800
- Extent
-
1 ungezähltes Blatt, 8 ungezählte Seiten, 4 ungezählte gefaltete Blätter ; 2°
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Übersetzt von Johann Reinhold Forster
- Creator
- Contributor
- Published
-
Halle : Im Verlag der Waisenhaus-Buchhandlung , 1786
- Sponsorship
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/83817
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-816141
- Last update
-
02.06.2025, 12:30 PM CEST
Data provider
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Mineralogie ; Monografie
Time of origin
- Halle : Im Verlag der Waisenhaus-Buchhandlung , 1786
Other Objects (12)
Tiberius Cavallo Mitglieds Der Königl. Gesellschaft Der Wissenschaften Zu London Mineralogische Tafeln, Welche Sowohl Die Systematische Anordnung, Als Auch Die Vornehmsten Eigenschaften Aller Bisher Bekannten Mineralischen Substanzen Enthalten : Nebst Einem Register Und Der Anweisung, Wie Man Dasselbe Gebrauchen Solle : Und Mit Einer Neuen Tafel Ueber die Gebirgs-Lehre, So Wie Auch Ueber Die Aeusserlichen Kennzeichen Der Mineralien
P. Franz Uibelakers der Weltweisheit Doktors, des unmittelbaren freyen Reichsstifts Petershausen Benediktiner Ordens Kapitulars ... System des Karlsbader Sinters unter Vorstellung schöner und seltener Stücke samt einem Versuche einer mineralischen Geschichte desselben und dahin einschlagenden Lehre über die Farben