Urkunde
1.) Die mit Zustimmung des Lehnsherrn von den Vettern Heinrich Ernst und Jost Heinrich von Griesheim an die 1663 Belehnten verkauften Mannlehen, n...
- Archivaliensignatur
-
Urk. 14, 658
- Alt-/Vorsignatur
-
A I u, Fürsten zu Hohenlohe sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Fürsten und Graffen zu Hohenlohe, Neuenstein= und Langenburgischer Linien, Nr. 1
- Formalbeschreibung
-
Lehnsrevers
- Bemerkungen
-
Belehnte/r: Johann Friedrich, Kraft Magnus, Siegfried, Wolfgang Julius und Johann Ludwig Grafen von Hohenlohe und Gleichen, Brüder
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Die mit Zustimmung des Lehnsherrn von den Vettern Heinrich Ernst und Jost Heinrich von Griesheim an die 1663 Belehnten verkauften Mannlehen, nämlich das Rittergut und Dorf Wannigsroda [Ortsteil der Gem. Emleben, Lkr. Gotha], zu neuem Mannlehen; ehemals hatten die Grafen von Gleichen die Lehen vom Kloster Hersfeld zu Lehen getragen, sie aber als Afterlehen an die von Griesheim weiterverliehen; 2.) zwei Wiesen, beide im Umfang von jeweils acht Ackern und einem jährlichen Ertrag von sechs Fudern Heu und zwei Fudern Grummet, zu neuem Mannlehen; eine Wiese hatten die von Emleben besessen, die andere war von den Erben des Pfarrers Wolff zu Wechmar an die Belehnten gekommen; die Wiesen sind von den 1663 Belehnten aufgrund der von den von Griesheim übernommenen Verpflichtung zur Lehnsverbesserung im Wert von 400 Reichstalern dem Landgrafen von Hessen aufgetragen worden. [Ehemals Lehen des Klosters Hersfeld]
Vermerke (Urkunde): Siegler: Johann Friedrich Graf von Hohenlohe und Gleichen
- Kontext
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe H >> Hoc-Hol >> Hohenlohe, Fürsten von
- Bestand
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Laufzeit
-
1663 Oktober 30
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1663 Oktober 30