Archivale

Sitzungen der ADV (Automatisierte Datenverarbeitung) - Leiter der KDN (Kommunale Datenverarbeitung Nordrhein-Westfalen)

Enthält: enthält u.a.: Programmbeschreibung von IDEAL, Referate zu "Verrechtlichungstendenzen durch Datenschutz" und "Steuerrechtliche Fragen bei kommunalen Datenverarbeitungszentralen (KDVZ)"; Informationsheft zu HES-SIAS (Hessisches Sozialhilfe-Informations- und Abrechnungssystem), DIN (Deutsches Institut für Normung)-Normen zu 7-Bit-Code (66003 und 66203), Überlegungen zur Abgabe von Adressen an Firmen, Dokumentation des KGSt (Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsvereinfachung) Seminars für Geschäftsführer von KDVZ, Angebot der Fa. NCR zu COM (Computer Output on Microfilm), Satzung der DZ (Datenzentrale) Schleswig-Holstein, Karte der KDVZ Einzugsbereiche in NW (Nordrhein-Westfalen), Kostenanalyse der KDVZ Frechen und der KDZ (Kommunale Datenzentrale) Düren, Zeitplan für das Forschungsvorhaben Einwohnerwesen, Grundsätze für die Anhörung des ADV-Beirats beim Erwerb umfangreicher Programmsysteme, Leasingkondition einer ZE (Zentraleinheit) 7.750 der Fa. Siemens, Hinweise für die Bearbeitung von Kennzeichenanfragen, Problemskizze zur Organisation einer KDVZ, AKD (Arbeitsgemeinschaft Kommunale Datenverarbeitung) Informationsheft, Vertrag zur Überlassung von IDEAL, Bestellschein für das StLB (Standardleistungsbuch) auf Magnetband, Aufgaben und Zeitplanung zur PK (Personenkennzeichen) Vergabe in NW, Beschreibung der Ahndung von Ordnungswidrigkeiten durch EDV (elektronische Datenverarbeitung)-Verfahren, Entwurf einer GemKVO (Gemeindekassenverordnung), Berechnungsgrundlagen für die Belastung durch Lohnerhöhungen, Projektvereinbarung zum Sozialwesen NW, Vergleich der Programme BAUSY und IDEAL, GDV (Geometrische Datenverarbeitung) Informationen der Stadt Düsseldorf, Berichte zu den Themen Normung von Zeichen, Einsatz von optischen Beleglesern, Programmierungsarbeiten der GAL (Gemeinschaft der Anwender des automatisierten Liegenschaftsbuch), Automatisiertes Einwohnerwesen, Prüfung des HES-SIAS, Bedenken gegen das BMG (Bundesmeldegesetz), Prüfung von Programmen durch das RPA (Rechnungsprüfungsamt), Stand der Projekte Einwohnerwesen, Sozialwesen, Liegenschaftskataster, Personalwesen; Umfrageergebnisse zur Bildung eines EDV-Ausschusses, ADV-Einsatz im Schulwesen der KDN, Einsatz von Mixed-Hardware in KDZ (kommunalen Datenzentralen); Artikel zur Entwicklung von Hardware,

Archivaliensignatur
INFOKOM, 036

Kontext
Infokom KDV >> 02. Kommunale Datenverarbeitung Nordrhein-Westfalen (KDN) >> 02.02. Sitzungen ADV-Leiter
Bestand
INFOKOM Infokom KDV

Laufzeit
1975 - 1976

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.11.2025, 15:35 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Gütersloh. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1975 - 1976

Ähnliche Objekte (12)