Urkunden
Asm Smawtzhauser zu Pranberg [?] verkauft an die Brüder Hanns und Peter die Schreiber, Bürger zu Erding, seine Vettern, seinen Hof zu Angerkirchen [Gde Taufkirchen a.d.Vils Lkr Erding] im Gericht Erding. S = A
- Reference number
-
Schlossarchiv Moos U 105
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: ein anhängendes Siegel, Fragment
Überlieferung: Ausfertigung
Sprache: dt.
Originaldatierung: "Erichtag nach des heiligen Chräwtztag alls es funden ward"
Typ: U
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1430
Monat: 5
Tag: 9
Content Preservation: 1
Kontrolle Rueckgabe: 0
- Context
-
Schlossarchiv Moos >> 1.0 Urkunden
- Holding
-
Schlossarchiv Moos
- Date of creation
-
1430
- Other object pages
- Provenance
-
Schlossarchiv Moos
- Last update
-
12.08.2025, 9:47 AM CEST
Data provider
Staatsarchiv Landshut. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1430
Other Objects (12)
![Hanns Polzhaimer zu Praitenweyden [= Breitenweiher Gde Taufkirchen a.d.Vils Lkr Erding] verzichtet gegenüber Hanns Schreiber zu Erding auf das Gut und Holzgrund zu Poltzhaim [= Polzham Gde Taufkirchen a.d.Vils Lkr Erding]. S = Erhart der Eyher, Gerichtsschreiber zu Erding. SBZ Eberhart Spitzel und Conrat Nopp, beides Bürger zu Erding, sowie Hanns Ättinger zu Ätting [= Atting Gde Taufkirchen a.d.Vils Lkr Erding]](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Hanns Polzhaimer zu Praitenweyden [= Breitenweiher Gde Taufkirchen a.d.Vils Lkr Erding] verzichtet gegenüber Hanns Schreiber zu Erding auf das Gut und Holzgrund zu Poltzhaim [= Polzham Gde Taufkirchen a.d.Vils Lkr Erding]. S = Erhart der Eyher, Gerichtsschreiber zu Erding. SBZ Eberhart Spitzel und Conrat Nopp, beides Bürger zu Erding, sowie Hanns Ättinger zu Ätting [= Atting Gde Taufkirchen a.d.Vils Lkr Erding]
![Cristoff Krafft zu Gruenpach [= Grünbach Gde Bockhorn Lkr Erding] verkauft an Haimera Schuester zu Taufkirchen [= Taufkirchen a.d.Vils Lkr Erding] und seine Ehefrau Duridea [Dorothea] 2 Pfund Pfennige Ewiggeld aus seinem Schuster-Gütl in Angerskirchen [Gde Taufkirchen a.d.Vils Lkr Erding] auf Wiederkauf. S = A](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Cristoff Krafft zu Gruenpach [= Grünbach Gde Bockhorn Lkr Erding] verkauft an Haimera Schuester zu Taufkirchen [= Taufkirchen a.d.Vils Lkr Erding] und seine Ehefrau Duridea [Dorothea] 2 Pfund Pfennige Ewiggeld aus seinem Schuster-Gütl in Angerskirchen [Gde Taufkirchen a.d.Vils Lkr Erding] auf Wiederkauf. S = A
![Caspar Pranndt zu Pranntzegkh [?] und Mainbach [Stadt Dorfen Lkr Erding?] verkauft an Wilhalm Pranndt 2 Gulden Ewiggeld aus seinem halben Gut des Peter Grundtner zu Grundt [= Grund Gde Taufkirchen a.d.Vils Lkr Erding?] in der Pfarrei Velden [= Velden a.d.Vils Lkr Landshut] und im Landgericht Erding. S = A](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Caspar Pranndt zu Pranntzegkh [?] und Mainbach [Stadt Dorfen Lkr Erding?] verkauft an Wilhalm Pranndt 2 Gulden Ewiggeld aus seinem halben Gut des Peter Grundtner zu Grundt [= Grund Gde Taufkirchen a.d.Vils Lkr Erding?] in der Pfarrei Velden [= Velden a.d.Vils Lkr Landshut] und im Landgericht Erding. S = A
![Peter Poltzhaimer zu Taufkirchen [= Taufkirchen a.d.Vils Lkr Erding] verkauft an seinen Schwager Wolfgang Greimbl von Inning [= Moosinning oder Inning am Holz Lkr Erding?] 15 Gulden rheinisch Ewiggeld aus dem Hof zu Polzham [Gde Taufkirchen a.d.Vils Lkr Erding], Eigentum des Cristoff Krafft zu Gruenpach [= Grünbach Gde Bockhorn Lkr Erding], den dieser von seinen Eltern Leonhard und Anna Poltzhaimer geerbt hat. S = Sebastian Haidersreiter, Rat und Bürger zu Erding](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)