Vertrag über den Verkauf eines an der Weststraße Nr. 69 zu Ahlen gelegenen Wohn- und Geschäftshauses mit Zubehör und umfangreichem Inventar zwischen dem Blaufärber Bernard Heinrich Beumer aus der Stadt Sendenhorst als Käufer und den Coloni Caspar Hügemann aus dem Kirchspiel Herbern und Theodor Gerkamp genannt Hope aus dem Kirchspiel Waldstedde als Erben des zu Ahlen verstorbenen Blaufärbers Johannes Gerkamp als Verkäufer

Enthält u. a.: Auszug aus der Mutterrolle für die Katastral-Steuer von 1838, 17. Februar 1848.

Bemerkungen: Kaufvertrag des späteren Geschäftshauses des Manufakturwarengeschäfts B. H. Beumer. Mit Originalunterschrift von Bernard Heinrich Beumer (1815-1887). Dem Vertrag ist ein Auszug aus der Mutterrolle für die Katastral-Steuer mit dem Stand von 1838 vom 17. Februar 1848 beigefügt.
In diesem Haus gründete Bernard Heinrich Beumer 1842 seine Blaufärberei und Druckerei mit Leinenhandel. Der Blaufärber aus Sendenhorst übersiedelte bereits 1838 nach Ahlen.
Transkription des Vertrages siehe Nr. 239.

Reference number
F 181 Nr. 238
Extent
1 Stück

Context
F 181 B. H. Beumer >> 0. F 181 B. H. Beumer >> I. Manufakturwarengeschäft B. H. Beumer >> I.2 Liegenschaften und Immobilien >> I.2.1 Immobilien
Holding
F 181 B. H. Beumer

Indexbegriff subject
Abkommen, Verträge und Vereinbarungen
Betriebsgelände und -gebäude
Indexentry person
Hügemann, Caspar: Colon
Gerkamp genannt Hope, Theodor: Colon
Gerkamp, Johannes: Blaufärber
Beumer, Bernard Heinrich
Indexentry place
Herbern, Kirchspiel (Ascheberg, Kr. Coesfeld, Rbz. Münster)
Waldstedde, Kirchspiel (s. a. Walstedde)
Ahlen
Sendenhorst (Kr. Warendorf, Rbz. Münster)

Date of creation
1842 - 1848

Other object pages
Delivered via
Last update
17.09.2025, 2:57 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Westfälisches Wirtschaftsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sonstiges

Time of origin

  • 1842 - 1848

Other Objects (12)