Jedem realen Topf seinen virtuellen Deckel? Virtuelles Re-Enactment als Erklärungsmöglichkeit für ungewöhnliche Spieler-Spiel-Passungen bei Computerspielabhängigen
Abstract: "Warum sollte ein Mann, der eine Diktatur erlebt und bekämpft hat, virtuell den alles bestimmenden Herrscher spielen, warum ein Mann, dessen Leben von schwierigen Neuanfängen geprägt ist, im Computerspiel stündlich wieder ganz 'bei null anfangen', warum eine junge Frau, die als Au-pair Überstunden macht, zusätzlich acht Stunden täglich virtuell Hausarbeit, Hauseinrichtung und Familiengründung 'spielen'? In medizinisch-psychologischen Erklärungsansätzen für Computerspielabhängigkeit wird das hohe Abhängigkeitsrisiko bei bestimmten Spielgenres durch überindividuelle neurophysiologische Vorgänge im Gehirn erklärt. Die Autorinnen haben dagegen aus insgesamt 22 biographischen, teilnarrativen Interviews mit ehemaligen Computerspielabhängigen bewusst drei individuelle, ungewöhnliche Passungen zwischen Computerspiel und Spielerbiographie ausgewählt (s.o.), für die sie zunächst ausführliche Analyseergebnisse darstellen. Dabei konnten sie eine Einordnung in drei Hauptmotive des Spielverhalte
- Alternative title
-
A virtual lid for every real pot? Virtual re-enactment as a way to explain unusual player-game adaptations among computer game addicts
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: BIOS - Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen ; 25 (2012) 2 ; 175-203
- Classification
-
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Mannheim
- (when)
-
2012
- Creator
-
Bleckmann, Paula
Eckert, Judith
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-392426
- Rights
-
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
25.03.2025, 1:56 PM CET
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Bleckmann, Paula
- Eckert, Judith
Time of origin
- 2012