Katechismus | Monografie
Catechismus-Lehr : In Fragen und Ant-Worten gefasset/ und mit Haupt-Sprüchen der Schrift erkläret
- Extent
-
[2] Bl., 256 S, 8°
- Language
-
Deutsch
- Creator
- Contributor
- Published
-
Wulffenbüttel : Bißmarck , 1661
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:23-drucke/j-252-8f-helmst7
- Last update
-
15.10.2025, 2:26 PM CEST
Data provider
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Katechismus ; Monografie
Time of origin
- Wulffenbüttel : Bißmarck , 1661
Other Objects (12)
![Des Durchleuchtigen und Hochgebornen Fürsten und Herrn/ Herrn Augusti, Hertzogen zu Brunschwig und Lüneburgk/ Tax-Ordnung : Wornach/ biß zu S. Fürstl. Gn. ferneren Verordnung/ auch publication einer anderweiten vollkommenen Tax: und Policeyordnung/ alle S. Fürstl. Gn. Unterthane[n] und angehörigen in dero Fürstenthumb: Graff: Herrschafften und Landen/ wie auch die Kauff: und Handel-Städt/ und alle andere/ nach dem jetzigen KornKauffe/ sich unweigerlich richten sollen/ publiciret den 28. Septembris Anno 1644.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/05f740ea-dc8d-4056-a473-60d09acefd8b/full/!306,450/0/default.jpg)
Des Durchleuchtigen und Hochgebornen Fürsten und Herrn/ Herrn Augusti, Hertzogen zu Brunschwig und Lüneburgk/ Tax-Ordnung : Wornach/ biß zu S. Fürstl. Gn. ferneren Verordnung/ auch publication einer anderweiten vollkommenen Tax: und Policeyordnung/ alle S. Fürstl. Gn. Unterthane[n] und angehörigen in dero Fürstenthumb: Graff: Herrschafften und Landen/ wie auch die Kauff: und Handel-Städt/ und alle andere/ nach dem jetzigen KornKauffe/ sich unweigerlich richten sollen/ publiciret den 28. Septembris Anno 1644.
![Des Durchleuchtigen/ Hochgebornen Fürsten und Herrn/ Herrn Augusti, Herzogen zu Brunswig und Lüneburgk/ Tax-Ordnung : Wornach alle und jede S.F. Gn. Untertahnen und Angehörige/ in dero Fürstentuhmen/ Graff: Herrschaften und Landen/ wie auch die Kauf- und Handels-Leut/ und alle andere/ so in S.F. Gn. Landen/ oder mit dero Untertahnen Handel und Wandel treiben wollen/ sich bis zu fernerer Verordnung/ unweigerlich richten sollen ; [Geben in Unserer Haupt-Vestung Wolfen-Büttel/ am 29. Novembris, Anno 1645.]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/bf3b9477-daf6-4ab3-82c0-fb0a1e97a415/full/!306,450/0/default.jpg)
Des Durchleuchtigen/ Hochgebornen Fürsten und Herrn/ Herrn Augusti, Herzogen zu Brunswig und Lüneburgk/ Tax-Ordnung : Wornach alle und jede S.F. Gn. Untertahnen und Angehörige/ in dero Fürstentuhmen/ Graff: Herrschaften und Landen/ wie auch die Kauf- und Handels-Leut/ und alle andere/ so in S.F. Gn. Landen/ oder mit dero Untertahnen Handel und Wandel treiben wollen/ sich bis zu fernerer Verordnung/ unweigerlich richten sollen ; [Geben in Unserer Haupt-Vestung Wolfen-Büttel/ am 29. Novembris, Anno 1645.]

Warhaffte Beschreibung/ Eines nie erhörten/ unchristlichen/ wider Gottes Wort/ alle Rechte/ und natürliche Vernunfft lauffenden Peinlichen Processus : welchen Bürgermeister und Raht der Stadt Braunschweig/ wider eine arme unschüldige Bawren Tochter/ von Grossen Schwülber/ auß dem Fürstenthumb Lüneburg bürtig/ von vierzehen Jahren/ Margareta Schmidts genant/ eines wider die offenbare erwisene Warheit/ fälschlich zugemessenen Kindermohrts halber/ deroselben auch ungehört und ungedefendirt, Anno 1661. und 1662. geführt und exequirt. Dann auch/ Welcher gestalt gedachte Bürgermeister und Raht benanter/ vor der gantzen Welt verlassener Margareten Schmidts/ eintzig und allein umb Gottes/ der werthen Gerechtigkeit/ und Christlichen Gewissens Willen/ dienenden Advocatum Barbarisch tractirt, und abgelohnet haben: sampt dazu gehörigen Beilagen/ und rechtlichen Erinnerungen ; Mit annectirtem Appendice, Von dem verbottenem heimlichem Westphälischem Blut-Gerichte/ und worin mit demselben diese Braunschweigische/ wider benante arme BawrenTochter geführte procedur überein komme

Frommer Kinder Gottes Thränensaat und Freudenreiche Erndte : Bey dem Volckreichen Begräbniß Des ... Werner Frantz Hartwieg/ Fürstl. Br. Lunäburg. wolverdienten Cammer- Kriegs- und Creiß-Secretarien/ nunmehr seel. Welcher am 4. Martii des 1659. Jahrs ... entschlaffen/ und dessen Leichnamb am 15. dito bey der Kirchen daselbst in seine Ruhekammer gesetzet worden. Erkläret und beschrieben

Aller frommen Christen Reise und Heimfahrt aus dieser Welt/ Das ist/ Eine Christliche einfätilge LeichPredigt/ Auß dem schönen alten Hymno und Abendgesang Christe der du bist Tag und Liecht : Gehalten Bey der Leich-Begängnüß Des Weiland ... Christoff-Jacob LangJahr von Puchberg/ Des ... Herrn Augusti/ Herzogen zu Braunschweig und LunäBurgk/ gewesenen Raht zu Hofe/ Welcher den 7. Januarij dieses lauffenden 1656. Jahrs ... befallen/ und drauf ... uf dem Ampt Wikkensen ... verschieden/ und folgendes den 10. huj. zu Escherhausen in der Pfarrkirchen ... beygesetzet worden ...

Witwen Noth/ und Witwen Rath/ Der Weiland Edlen/ VielEhr- und Tugendreichen Frawen Annen Remmers/ Des Weiland Edlen/ Wol-Ehrnvesten/ Groß-Achtbahren und Hochgelahrten Hn. Heinrich Schmerheims/ Beyder Rechten Doctoris, Fürstl. Br. Lüneburg. Hoff-Cantzeley- und Ampts-Raths/ Wolseeligen hinterlassenen Wittwen : Welche ... am 9. Novembris des 1659. Jahrs ... entschlaffen/ und am 3. Ianuarii des jetztlauffenden 1660. Jahrs allhie in der Heinrichstädtischen Kirchen ... beygesetzet worden
![Christliche Betrachtung der Zuversicht der Gerechten/ Welche der Hocherleuchtete König und Prophet David in dem 37. Psalm v. 25 beschrieben : Bey ... Begräbnüß Des ... Johan[n] von der Myle/ Fürstl. Br. Lüneburg. Stadt Vogts und Amptmans des Stiffts S. Blasii und Northeimb/ Welcher den 27. Martij dieses 1657sten Jahrs ... entschlaffen/ und darauf den 13. Aprilis ... in der Kirchen S. Sixti zu Northeimb beygesetztet worden ... vorgetragen](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/23e769e8-9ef2-482c-88d2-2543b2ca5dc5/full/!306,450/0/default.jpg)