Archivale

Polnischer Unterricht.

Enthält: Schriftwechsel der Stadtverwaltung respektive des Kreis- und Stadtschulinspektors mit der Bezirksregierung in Düsseldorf, dem Bürgermeister in Dinslaken, dem Bürgermeister in Hochemmerich, dem Bürgermeister in Moers, dem Bürgermeisteramt Sterkrade, dem Magistrat der Stadt Castrop, der Polizei-Direktion in Bochum, dem "Ausführungskomitee der Polen in Deutschland", den Schulrektoren Avisiers, Hausbeck und Koch (Hamborn) und Hamborner Einwohnern; Schreiben der Bezirskregierung Düsseldorf an Leo Skalecki (Hamborn) vom 16. März 1920; Schreiben des Polizei-Direktors in Bochum an die Polizeiverwaltung in Hamborn-Neumühl, 10. Mai 1921, und an das Polizeibezirksamt in Oberhausen, 13. August 1921; Schreiben von Theodor Sikora (Hamborn) an das Polnische Konsulat in Essen, 4. April 1921; Erlasse des preußischen Ministers für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung vom 3. Juni und 19. Juli 1920; Vertrag zwischen der Stadtverwaltung und dem "Polnischen Ausschuß" über die Benutzung eines Klassenzimmers in der katholischen Volksschule Schmidthorst II zur Erteilung von polnischem Unterricht vom 17. Mai 1919; Aktenvermerke; Zeugnisse über den Besuch des "Pädagogischen Kursus für polnische Lehrhilfskräfte", ausgestellt von der Prüfungskommission in Herne, 1920; Aufruf "Seien wir wachsam" des "Ortsvolksrates" in Hamborn-Bruckhausen, April / Mai 1920 (Abschrift); Lebenslauf von Michalina Puziak (Oberhausen); Lebenslauf und Entlassungs-Zeugnis von Peter Przyszczypkowski (Hamborn); Lebenslauf von Anna Janiak (Hamborn); Namenliste ausweislich ihrer Nachnamen ethnisch-polnischer Personen, undatiert.

Reference number
16, 2842

Context
Hamborn
Holding
16 Hamborn

Date of creation
1919 - 1921

Other object pages
Delivered via
Last update
05.11.2025, 3:35 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Duisburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1919 - 1921

Other Objects (12)