Sachakte
Groß-Roßkotten, Kirchspiel Kettwig
Enthaeltvermerke: Enthält: Belehnungen: Wilhelm Hettermann zu Duisburg, zugleich mit der Hälfte des Klein-Roßkotten, 1607; Christoph Rickers, kurbrandenburgischer Zollinspektor, 1674; Petrus Biedecapp, Schwiegersohn des Vorgenannten, 1692-93 (+); Peter Gottfried Jhew, Schöffe, später Bürgermeister zu Emmerich, Schwager des Vorgenannten, 1693-1720; Peter Gottfried Jew, Altbürgermeister zu Emmerich, und Catharina, Gräfin zu Wartenberg im Haag, verkaufen an den Aufsitzer und Pächter Gerhard zu Roßkoten und Ehefrau Gertrud von Diepenbeck, 1726; Wilhelm Lutterbeck, vormundschaftliche Belehnung für Erben Gerhards zu Roßkoten, 1728; Engelbert Leymann zu Groß-Roßkoten, Schwiegersohn des Vorgenannten, 1734-82 (+); Wilhelm zu Groß-Roßkoten, Sohn des Vorgenannten, 1782-1801 (+); Gerhard zu Groß-Roßkoten, 1801; auch: betr. zugehöriges Stück Land der St. Aposteln-Vikarie zu Kettwig; Zubehörverzeichnis, 1693; Zeichnung des Hofes, 1761; Zehntenverzeichnis, 1708; in der Lehnsübertragung von 1607 auch genannt die Höfe Gihlenhaus, Hoenenbergh und upm Berge zu Kettwig
- Former reference number
-
VIII b, 59
- Context
-
Werden, Akten (AA 0546) >> 1. Akten >> 1.9. Lehen >> 1.9.2. Spezialia
- Holding
-
AA 0546 Werden, Akten (AA 0546)
- Date of creation
-
1607-1801
- Other object pages
- Provenance
-
Amtsgericht Essen
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 3:42 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- 1607-1801