Archivale
Fouragelieferung für die Heeresverwaltung, unmittelbarer Einkauf der Heeresverwaltung. GenSpez.
Enthält: u. a. Aufstellung der Metzger, die im Besitz von Kühlanlagen sind [Hinweis: in der Stadt einschl. Vororte gibt es keine Gefrieranlagen; 1906); verschiedene Aufstellungen von Metzgern und Verkaufsstellen, die im Falle der Mobilmachung für die Heeresverwaltung in gen. Umfang Fleischwaren liefern können (Aug. 1905); Bekanntmachungen des Kreisamtes Worms über Ankäufe unterschiedlicher Produkte durch das Proviantamt Mainz und durch sonstige Heeresstellen
Darin: Wormser Zeitung vom 08.09.1903 (Abendblatt, Nr. 209; darin u. a.: Umzug des Mädchenheims Sophienstift; Aufstellung der von Freifrau von Heyl gestifteten Bildsäule der Venus von Capua im Wäldchen); Wormser Zeitung vom 04.10.1905 (2. Abendblatt, Nr. 464); desgl. vom 04.009.1905 (Abendblatt, Nr. 412); desgl. vom 19.11.1904 (2. Morgenblatt, Nr. 542); desgl. vom 09.09.1903 (Morgenblatt, Nr. 210); desgl. vom 22.09.1904 (Abendblatt, Nr. 443, nur Titelblatt); Plakat: Bekanntmachung, den Ankauf von Körnerfrüchten, Hülsenfrüchten, Heu und Stroh durch die Proviantämter in Mainz, Darmstadt, Frankfurt/M. und Hanau und von Hülsenfrüchten, Blattgewürzen u.s.w. durch die Armee-Konserven-Fabrik in Mainz
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Worms, 005/1, 00583
- Kontext
-
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten >> VIII. Militär- und Kriegsangelegenheiten >> VIII.02. Militärbedürfnisse >> VIII.02.c. Planung für den Mobilmachungsfall
- Bestand
-
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten
- Laufzeit
-
1902 - 1913
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2023, 15:52 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1902 - 1913